Artikel
Öffentlich zugänglich
INHALT Heft 5
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1971
Published Online: 1971-12
Published in Print: 1971-12
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. Inhalt Heft 1
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Das interaktive Entwerfen und Zeichnen in drei Dimensionen auf Computer-Bildschirmgeräten / Interactive three-dimensional design and drawing on computer-displays
- Zur Systematik von Mikroprogrammwerksstrukturen / On structures of microprogram control units
- Stücklistenorganisation / Parts list organization
- Apparate und Anlagen: Das IBM System /3 Modell 6
- INHALT Heft 2
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein Optimierungsprogramm für digitale statische ΜOS-Schaltungen / A program for optimizing digital static MOS-circuits
- Der Entwurf von Schaltnetzen mit NAND/NOR-Gliedern / Methodical aspects of logic design with NAND- and NOR-circuits
- Jahresbericht 1970 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß
- Apparate und Anlagen
- Ein einfaches Datensichtgerät für den alpha-numerischen Dialog in Datenfemverarbeitungssystemen
- Das IBM System /7
- Das Ε AI-Remote Batch Terminal DCT-132
- Eine rechnergesteuerte Meßwerterfassungs-Anlage für schnellverlaufende Vorgänge
- INHALT Heft 3
- Editorial
- Notizen und Berichte
- IFIP Kongreß 71
- Beiträge
- Die Bedeutung interner Datensammelwege für die Rechnerarchitektur
- Der Einfluß der Registerstruktur eines Zentralprozessors auf dessen Operationsgeschwindigkeit / The relation between the register structure and the instruction execution of a central processor
- Über Grenzen der Zugriffszeit und der Adressierungs-folgefrequenz bei Matrixspeichern / On the limits of access time and addressing rate in matrix memories
- SCOPE – Ein Betriebssystem für Großrechenanlagen / SCOPE – Au operating system for large-scale computers
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Was ist Informatik? / What is Computer Science
- Planung und praktische Ausführung von Systemprogrammen zur Datenfernverarbeitung
- Analogrechner-Programmierung periodischer Funktionen f (φ) mit beliebig anwachsendem Argument φ(t) / Analogue computer program for periodic functions f (φ) with arbitrary increasing argument φ(t)
- Die Organisation von Programmüberlagerungen als Teilaufgabe des Binders / The organization of program overlays as a subtask of the linkage editor
- INHALT Heft 5
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Teilnehmerrechensysteme: Mittlere Verweilzeiten bei optimaler Rechenzeitzuteilung / Multi-access system: mean response time for optimal policies
- Zuverlässigkeit modularer Systeme mit automatischer Fehlerdiagnose / Reliability of modular systems with automatic failure diagnosis
- Das Programmsystem LINET zur Analyse linearer elektrischer Netzwerke / The language LINET for the analysis of linear electrical networks
- Forderungen an ein Dialogsystem / Design principles for a conversational computing system
- Apparate und Anlagen: UNIVAC 1110 – Ein benutzerorientiertes Großcomputersystem durch anpassungsfähige Architektur
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 6
- Automaten des 19. Jahrhunderts: Die Dresdner Familie Kaufmann
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Die Bewertung einiger Rechnerkerntypen für das Verarbeiten von arithmetischen Ausdrücken / The valuation of some types of CPUs for processing of arithmetic expressions
- Über systematisch konstruierte nichtlineare Klassifikatoren für die Handblockschrift-Erkennung / On the automatic construction of non-linear pattern classifiers for hand printing recognition
- Das Anordnen konventioneller Bauelemente auf zweiseitig geätzten Leiterplatten / The positioning of conventional components on circuit boards with double-sided etching
- Die Computerproduktion in Osteuropa
- IFIP KONGRESS - nur noch eine exklusive Veranstaltung?
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. Inhalt Heft 1
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Das interaktive Entwerfen und Zeichnen in drei Dimensionen auf Computer-Bildschirmgeräten / Interactive three-dimensional design and drawing on computer-displays
- Zur Systematik von Mikroprogrammwerksstrukturen / On structures of microprogram control units
- Stücklistenorganisation / Parts list organization
- Apparate und Anlagen: Das IBM System /3 Modell 6
- INHALT Heft 2
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein Optimierungsprogramm für digitale statische ΜOS-Schaltungen / A program for optimizing digital static MOS-circuits
- Der Entwurf von Schaltnetzen mit NAND/NOR-Gliedern / Methodical aspects of logic design with NAND- and NOR-circuits
- Jahresbericht 1970 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß
- Apparate und Anlagen
- Ein einfaches Datensichtgerät für den alpha-numerischen Dialog in Datenfemverarbeitungssystemen
- Das IBM System /7
- Das Ε AI-Remote Batch Terminal DCT-132
- Eine rechnergesteuerte Meßwerterfassungs-Anlage für schnellverlaufende Vorgänge
- INHALT Heft 3
- Editorial
- Notizen und Berichte
- IFIP Kongreß 71
- Beiträge
- Die Bedeutung interner Datensammelwege für die Rechnerarchitektur
- Der Einfluß der Registerstruktur eines Zentralprozessors auf dessen Operationsgeschwindigkeit / The relation between the register structure and the instruction execution of a central processor
- Über Grenzen der Zugriffszeit und der Adressierungs-folgefrequenz bei Matrixspeichern / On the limits of access time and addressing rate in matrix memories
- SCOPE – Ein Betriebssystem für Großrechenanlagen / SCOPE – Au operating system for large-scale computers
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Was ist Informatik? / What is Computer Science
- Planung und praktische Ausführung von Systemprogrammen zur Datenfernverarbeitung
- Analogrechner-Programmierung periodischer Funktionen f (φ) mit beliebig anwachsendem Argument φ(t) / Analogue computer program for periodic functions f (φ) with arbitrary increasing argument φ(t)
- Die Organisation von Programmüberlagerungen als Teilaufgabe des Binders / The organization of program overlays as a subtask of the linkage editor
- INHALT Heft 5
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Teilnehmerrechensysteme: Mittlere Verweilzeiten bei optimaler Rechenzeitzuteilung / Multi-access system: mean response time for optimal policies
- Zuverlässigkeit modularer Systeme mit automatischer Fehlerdiagnose / Reliability of modular systems with automatic failure diagnosis
- Das Programmsystem LINET zur Analyse linearer elektrischer Netzwerke / The language LINET for the analysis of linear electrical networks
- Forderungen an ein Dialogsystem / Design principles for a conversational computing system
- Apparate und Anlagen: UNIVAC 1110 – Ein benutzerorientiertes Großcomputersystem durch anpassungsfähige Architektur
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 6
- Automaten des 19. Jahrhunderts: Die Dresdner Familie Kaufmann
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Die Bewertung einiger Rechnerkerntypen für das Verarbeiten von arithmetischen Ausdrücken / The valuation of some types of CPUs for processing of arithmetic expressions
- Über systematisch konstruierte nichtlineare Klassifikatoren für die Handblockschrift-Erkennung / On the automatic construction of non-linear pattern classifiers for hand printing recognition
- Das Anordnen konventioneller Bauelemente auf zweiseitig geätzten Leiterplatten / The positioning of conventional components on circuit boards with double-sided etching
- Die Computerproduktion in Osteuropa
- IFIP KONGRESS - nur noch eine exklusive Veranstaltung?
- Buchbesprechungen