Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Martin Rheinheimer (Hrsg.), Mensch und Meer in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks. (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 47.) Neumünster, Wachholtz 2010
Veröffentlicht/Copyright:
14. Februar 2013
Published Online: 2013-02-14
Published in Print: 2013-02
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Glencoe 1692: Ein Massaker als komplexer Erinnerungsort
- Das Jahrhundert Europas. Eine Annäherung in globalhistorischer Perspektive
- Das Allgemeine und sein Bild. Zur Geschichtsphilosophie Jacob Burckhardts
- Diplomatie der Generationen? Kollektivbiographische Perspektiven auf die Internationalen Beziehungen 1871–1914
- Late Antiquity 1971–201. Positionen der angloamerikanischen Forschung
- Alexander Demandt, Philosophie der Geschichte. Von der Antike zur Gegenwart. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2011
- D. L. d’ Avray, Rationalities in History. A Weberian Essay in Comparison. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2010
- Pascale Alexandre-Bergues / Jeanyves Guérin (Eds.), Savoirs et savants dans la littérature (Moyen Âge–XXe siècle). Actes du colloque organisé les 20, 21 et 22 novembre 2008 à l’université Paris-Est Marne-la-Vallée et à l’universite Paris III – Sorbonne Nouvelle, avec le soutien du LISAA EA 4120 (université Paris-Est Marne-la Vallée), de l’UMR 7171 Écritures de la modernité et de l’École doctorale de littérature française et comparée (Paris III – Sorbonne Nouvelle). (Rencontres, 9.) Paris, Éditions Classiques Garnier 2010
- Meinolf Vielberg (Hrsg.), Die klassische Altertumswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. (Altertumswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 23.) Stuttgart, Steiner 2011
- Marco Formisano / Hartmut Böhme (Eds.), War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz. (Transformationen der Antike, Bd. 19.) Berlin/New York, de Gruyter 2011
- Heinz Heinen (Hrsg.), Kindersklaven – Sklavenkinder. Schicksale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Beiträge zur Tagung des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 14. Oktober 2008). Red.: Johannes Deißler. (Forschungen zur antiken Sklaverei, Bd. 39.) Stuttgart, Steiner 2012
- Ursula Breymayer / Bernd Ulrich (Hrsg.), Unter Bäumen. Die Deutschen und der Wald [Ausstellungskatalog]. Dresden, Sandstein 2011
- Cornel Zwierlein, Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 3.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2011
- Martin Rheinheimer (Hrsg.), Mensch und Meer in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks. (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 47.) Neumünster, Wachholtz 2010
- Volker Reinhardt, Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute. München, Beck 2011
- Rengenier C. Rittersma (Ed.), Luxury in the Low Countries. Miscellaneous Reflections on Netherlandish Material Culture, 1500 to the Present. Brussel, Pharo/ASP Editions 2010
- Helge Wendt, Die missionarische Gesellschaft. Mikrostrukturen einer kolonialen Globalisierung. (Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 17.) Stuttgart, Steiner 2011
- Andreas Schachner, Hattuscha. Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter. München, Beck 2011
- William A. Parkinson / Michael L. Galaty (Eds.), Archaic State Interaction. The Eastern Mediterranean in the Bronze Age. Santa Fe, NM, School for Advanced Research Press 2010
- Marek Winiarczyk, Die hellenistischen Utopien. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 293.) Berlin/Boston, de Gruyter 2011
- Julien du Bouchet / Christophe Chandezon [Eds.], Études sur Artémidore et l’interprétation des rêves, 1. Nanterre, Presses Universitaires de Paris Ouest 2012
- Claire Holleran / April Pudsey (Eds.), Demography and the Graeco-Roman World. New Insights and Approaches. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Johann P. Arnason / Kurt A. Raaflaub (Eds.), The Roman Empire in Context. Historical and Comparative Perspectives. (The Ancient World: Comparative Histories.) Chichester, Wiley-Blackwell 2011
- David J. Breeze, The Frontiers of Imperial Rome. Barnsley, Pen & Sword Books 2011
- Ted Kaizer / Margherita Facella (Eds.), Kingdoms and Principalities in the Roman Near East. (Oriens et Occidens, Bd. 19.) Stuttgart, Steiner 2010
- Rebecca J. Sweetman (Ed.), Roman Colonies in the First Century of Their Foundation. Oxford, Oxbow Books 2011
- Joonas Sipilä, The Reorganisation of Provincial Territories in Light of the Imperial Decision-making Process. Later Roman Arabia and Tres Palaestinae as Case Studies. (Commentationes Humanarum Litterarum, 126.) Helsinki, Societas Scientiarum Fennica 2009
- Therese Fuhrer (Hrsg.), Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. (Topoi. Berlin Studies of the Ancient World, Vol. 4.) Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Markus Sehlmeyer, Geschichtsbilder für Pagane und Christen. Res Romanae in den spätantiken Breviarien. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 272.) Berlin/New York, de Gruyter 2009
- Peter Sarris, Empires of Faith. The Fall of Rome to the Rise of Islam, 500–700. (The Oxford History of Medieval Europe.) Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2011
- Johannes Fried / Olaf B. Rader (Hrsg.), Die Welt des Mittelalters. Erinnerungsorte eines Jahrtausends. München, Beck 2011
- Graeme Dunphy (Ed.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Vol. 1: A–I. Vol. 2: J–Z. Leiden/Boston, Brill 2010
- János M. Bak, Studying Medieval Rulers and Their Subjects. Central Europe and Beyond. Ed. by Balázs Nagy and Gábor Klaniczay. Farnham/Burlington, Ashgate Variorum 2010
- Karl Weber, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum. Adel, Kirche und Königtum am Oberrhein in merowingischer und frühkarolingischer Zeit. (Archäologie und Geschichte, Bd. 19.) Ostfildern, Thorbecke 2011
- Daniela De Rosa, Il pontificato di Vittore III. Un riesame critico. Roma, Aracne editrice 2008
- Regina D. Schiewer / Kurt Otto Seidel (Hrsg.), Die St. Georgener Predigten. (Deutsche Texte des Mittelalters, Bd. 90.) Berlin, Akademie 2010
- James Muldoon (Ed.), The Expansion of Latin Europe, 1000–1500. Vol. 10: Travellers, Intellectuals, and the World Beyond Medieval Europe. Farnham/Burlington, Ashgate Variorum 2010
- Heribert Müller, Frankreich, Burgund und das Reich im späten Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. v. Gabriele Annas, Peter Gorzolla, Christian Kleinert u. Jessika Nowak. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation/Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 56.) Tübingen, Mohr Siebeck 2011
- Maximilian Gloor, Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Straßburg. (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 15.) Heidelberg, Winter 2010
- Rikke Malmros, Vikingernes syn på militær og samfund. Belyst gennem skjaldenes fyrstedigtning. Aarhus, Aarhus University Press 2010
- Diplomatarium, Diplomatarium Norvegicum. Oldbreve til kundskab om Norges indre og ydre forhold, sprog, slægter, sæder, lovgivning og rettergang i middelalderen. Bind 23. Utgitt av Tor Ulset. Oslo, Riksarkivet 2011
- Ulinka Rublack, Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Oxford/New York, Oxford University Press 2010
- Manuel Knoll / Stefano Saracino (Hrsg.), Niccolò Machiavelli. Die Geburt des Staates. (Staatsdiskurse, Bd. 11.) Stuttgart, Steiner 2010
- Marko Lamberg / Marko Hakanen / Haikari (Eds.), Physical and Cultural Space in Pre-industrial Europe. Methodological Approaches to Spatiality. Lund, Nordic Academic Press 2011
- William Urban, Matchlocks to Flintlocks. Warfare in Europe and Beyond 1500–1700. Foreword by Dennis Showalter. London, Frontline Books 2011
- Jan Willem Huntebrinker, „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert. (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 22.) Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft 2010
- Alfred Kohler, Von der Reformation zum Westfälischen Frieden. (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 39.) München, Oldenbourg 2011
- Euan Cameron, The European Reformation. 2nd Ed. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Peter Kamber, Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzungen und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522–1525). Zürich, Chronos 2010
- Wilhelm Kühlmann (Hrsg.), Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. In Verb. mit Hermann Wiegand. (Mannheimer Historische Schriften, Bd. 5.) Ubstadt-Weiher/Heidelberg/Neustadt an der Weinstraße, Verlag Regionalkultur 2011
- János Kalmár / János J. Varga (Hrsg.), Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688–1690). (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 39; Quellen, Bd. 1.) Stuttgart, Steiner 2010
- Carol Nater Cartier, Zwischen Konvention und Rebellion. Die Handlungsspielräume von Anna Colonna Barberini und Maria Veralli Spada in der papsthöfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts. Göttingen, V & R unipress 2011
- Rainer Beck, Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen. Ein Hexenprozess 1715–1723. München, Beck 2011
- Martin Gierl, Geschichte als präzisierte Wissenschaft. Johann Christoph Gatterer und die Historiographie des 18. Jahrhunderts im ganzen Umfang. (Fundamenta Historica, Bd. 4.) Stuttgart-Bad Cannstatt, frommann-holzboog 2012
- Nicholas Phillipson, Adam Smith. An Enlightened Life. London, Penguin 2010
- David Waldstreicher (Ed.), A Companion to Benjamin Franklin. (Blackwell Companions to American History.) Chichester, Wiley 2011
- Richard Butterwick, The Polish Revolution and the Catholic Church, 1788–1792. A Political History. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Catherine Maurer (Ed.), Les espaces de l’Allemagne au XIXe siècle. Frontières, centres et question nationale. (Les Mondes germaniques, 15.) Strasbourg, Presses Universitaires de Strasbourg 2010
- Relinde Meiwes, Von Ostpreußen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772–1914). Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Maria Schimke (Bearb.), Regierungsakten des Kurfürstentums und Großherzogtums Baden 1803–1815. (Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten, Bd. 8.) München, Oldenbourg 2012
- Handbuch (Hrsg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 2: 1815–1847. Hrsg. v. Werner Daum unter Mitw. v. Peter Brandt, Martin Kirsch u. Arthur Schlegelmilch. Bonn, Dietz Nachf. 2012
- Deutsche Tribüne, Deutsche Tribüne (1831–1832). Hrsg. v. J. G. A. Wirth. Neu hrsg. v. Wolfram Siemann u. Christof Müller-Wirth. Bearb. v. Elisabeth Hüls u. Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1: Deutsche Tribüne. 1. Juli 1831 (Nr. 1) – 31. Oktober 1831 (Nr. 121). Bd. 1/2: Deutsche Tribüne. 1. November 1831 (Nr. 122) – 21. März 1832 (Nr. 71). Bd. 2: Darstellung, Kommentar, Glossar, Register, Dokumente. München, Saur 2004, 2005, 2007
- Wilhelm Bleek, Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie. München, Beck 2010
- Otto Kaiser (Hrsg.), Dokumente einer Freundschaft in schwieriger Zeit. Hermann Hupfeld und Johann Wolfgang Bickell. Briefwechsel 1832–1848. Mit einer Einl. versehen v. Otto Kaiser. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 23/5.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2010
- Andrea Mehrländer, The Germans of Charleston, Richmond and New Orleans during the Civil War Period, 1850–1870. A Study and Research Compendium. Berlin/New York, de Gruyter 2011
- Luca Sandoni (Ed.), Il Sillabo di Pio IX. Introduzione di Daniele Menozzi. Bologna, CLUEB 2012
- Sebastian Dobson / Sven Saaler (Hrsg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers. Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan, 1860–61 [in deutscher, englischer und japanischer Sprache]. München, iudicium 2011
- Michael Habersack, Friedrich Dessauer (1881–1963). Eine politische Biographie des Frankfurter Biophysikers und Reichstagsabgeordneten. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Rh. B: Forschungen, Bd. 119.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Petra Hoffmann, Weibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft. Frauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890–1945. Bielefeld, transcript 2011
- Sabine Happ / Veronika Jüttemann (Hrsg.), „Laßt sie doch denken!“ 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 2.) Münster, Aschendorff 2008
- Siegfried Heimann, Der Preußische Landtag 1899–1947. Eine politische Geschichte. Berlin, Links 2011
- Francis Sejersted, The Age of Social Democracy. Norway and Sweden in the Twentieth Century. Transl. by Richard Daly with editing by Madeleine B. Adams. Princeton, N. J./Oxford, Princeton University Press 2011
- Ulrich Pfeil (Ed.), Mythes et tabous des relations franco-allemandes au XXe siècle/Mythen und Tabus der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. (Convergences, Vol. 65.) Bern/Berlin/Bruxelles, Lang 2012
- Marina Soroka, Britain, Russia and the Road to the First World War. The Fateful Embassy of Count Aleksandr Benckendorff (1903–16). Farnham/Burlington, Ashgate 2011
- Heather Jones, Violence against Prisoners of War in the First World War. Britain, France and Germany, 1914–1920. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Tim Grady, The German-Jewish Soldiers of the First World War in History and Memory. Liverpool, Liverpool University Press 2011
- Jacques Bariéty (Ed.), À la recherche de la paix France–Allemagne. Les carnets d’Oswald Hesnard 1919–1931. Carnets et écrits inédits édités avec la collaboration de Thierry Robin et Jean Poderos. (Les Mondes Germaniques.) Strasbourg, Presses Universitaires de Strasbourg 2011
- Claudius Torp, Konsum und Politik in der Weimarer Republik. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 196.) Göttingen/Oakville, Vandenhoeck & Ruprecht 2011
- Thomas Kailer, Vermessung des Verbrechers. Die Kriminalbiologische Untersuchung in Bayern, 1923–1945. Bielefeld, transcript 2011
- Timothy Snyder, Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. Aus dem Engl. v. Martin Richter. München, Beck 2011
- Tanja Penter, Kohle für Stalin und Hitler. Arbeiten und Leben im Donbass 1929 bis 1953. (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe C: Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau, Bd. 8.) Essen, Klartext 2010
- Detlev Humann, „Arbeitsschlacht“. Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933–1939. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 23.) Göttingen, Wallstein 2011
- Michael Jonas, NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935–1944. Wipert von Blücher, das Dritte Reich und Finnland. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Beate Meyer, Tödliche Gratwanderung. Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945). (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. 38.) Göttingen, Wallstein 2011
- Andrea Löw / Markus Roth, Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939–1945. Göttingen, Wallstein 2011
- Daniel Blatman, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Aus dem Hebräischen v. Markus Lemke. Reinbek, Rowohlt 2011
- Henrik Stenius / Mirja Österberg / Östling (Eds.), Nordic Narratives of the Second World War. National Historiographies Revisited. Lund, Nordic Academic Press 2011
- Siegfried Mielke / Peter Rütters (Hrsg.), Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund 1945–1949/50. Gründung, Organisationsaufbau und Politik – Zonenebene. Eingel. u. bearb. v. Peter Rütters unt. Mitarb. v. Marion Goers. (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 15.) Bonn, Dietz Nachf. 2011
- Joachim Perels / Wolfram Wette (Hrsg.), Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer. Berlin, Aufbau 2011
- Henning Tümmers, Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 11.) Göttingen, Wallstein 2011
- Corine Defrance / Ulrich Pfeil, Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1945 bis 1963. Aus dem Franz. übers. v. Jochen Grube. (WBG Deutsch-Französische Geschichte, Bd. 10.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
- Margarete Mehdorn, Französische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Konzepte und zivilgesellschaftliche Initiativen 1945–1970. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2009
- Documenti, I Documenti Diplomatici Italiani. Ser. 11: 1948–1953. Vol. 4 (27 gennaio – 31 ottobre 1950). Roma, Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, Libreria dello Stato 2010
- Elisabeth Zellmer, Töchter der Revolte? Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München. München, Oldenbourg 2011
- Thede Kahl / Larisa Schippel (Hrsg.), Kilometer Null. Politische Transformation und gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989. Berlin, Frank & Timme 2011
- Eva Hahn / Hans Henning Hahn (Hrsg.), Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2010
- Claus Leggewie, Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt. Zus. mit Anne Lang. München, Beck 2011
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Glencoe 1692: Ein Massaker als komplexer Erinnerungsort
- Das Jahrhundert Europas. Eine Annäherung in globalhistorischer Perspektive
- Das Allgemeine und sein Bild. Zur Geschichtsphilosophie Jacob Burckhardts
- Diplomatie der Generationen? Kollektivbiographische Perspektiven auf die Internationalen Beziehungen 1871–1914
- Late Antiquity 1971–201. Positionen der angloamerikanischen Forschung
- Alexander Demandt, Philosophie der Geschichte. Von der Antike zur Gegenwart. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2011
- D. L. d’ Avray, Rationalities in History. A Weberian Essay in Comparison. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2010
- Pascale Alexandre-Bergues / Jeanyves Guérin (Eds.), Savoirs et savants dans la littérature (Moyen Âge–XXe siècle). Actes du colloque organisé les 20, 21 et 22 novembre 2008 à l’université Paris-Est Marne-la-Vallée et à l’universite Paris III – Sorbonne Nouvelle, avec le soutien du LISAA EA 4120 (université Paris-Est Marne-la Vallée), de l’UMR 7171 Écritures de la modernité et de l’École doctorale de littérature française et comparée (Paris III – Sorbonne Nouvelle). (Rencontres, 9.) Paris, Éditions Classiques Garnier 2010
- Meinolf Vielberg (Hrsg.), Die klassische Altertumswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. (Altertumswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 23.) Stuttgart, Steiner 2011
- Marco Formisano / Hartmut Böhme (Eds.), War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz. (Transformationen der Antike, Bd. 19.) Berlin/New York, de Gruyter 2011
- Heinz Heinen (Hrsg.), Kindersklaven – Sklavenkinder. Schicksale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Beiträge zur Tagung des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 14. Oktober 2008). Red.: Johannes Deißler. (Forschungen zur antiken Sklaverei, Bd. 39.) Stuttgart, Steiner 2012
- Ursula Breymayer / Bernd Ulrich (Hrsg.), Unter Bäumen. Die Deutschen und der Wald [Ausstellungskatalog]. Dresden, Sandstein 2011
- Cornel Zwierlein, Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 3.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2011
- Martin Rheinheimer (Hrsg.), Mensch und Meer in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks. (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 47.) Neumünster, Wachholtz 2010
- Volker Reinhardt, Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute. München, Beck 2011
- Rengenier C. Rittersma (Ed.), Luxury in the Low Countries. Miscellaneous Reflections on Netherlandish Material Culture, 1500 to the Present. Brussel, Pharo/ASP Editions 2010
- Helge Wendt, Die missionarische Gesellschaft. Mikrostrukturen einer kolonialen Globalisierung. (Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 17.) Stuttgart, Steiner 2011
- Andreas Schachner, Hattuscha. Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter. München, Beck 2011
- William A. Parkinson / Michael L. Galaty (Eds.), Archaic State Interaction. The Eastern Mediterranean in the Bronze Age. Santa Fe, NM, School for Advanced Research Press 2010
- Marek Winiarczyk, Die hellenistischen Utopien. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 293.) Berlin/Boston, de Gruyter 2011
- Julien du Bouchet / Christophe Chandezon [Eds.], Études sur Artémidore et l’interprétation des rêves, 1. Nanterre, Presses Universitaires de Paris Ouest 2012
- Claire Holleran / April Pudsey (Eds.), Demography and the Graeco-Roman World. New Insights and Approaches. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Johann P. Arnason / Kurt A. Raaflaub (Eds.), The Roman Empire in Context. Historical and Comparative Perspectives. (The Ancient World: Comparative Histories.) Chichester, Wiley-Blackwell 2011
- David J. Breeze, The Frontiers of Imperial Rome. Barnsley, Pen & Sword Books 2011
- Ted Kaizer / Margherita Facella (Eds.), Kingdoms and Principalities in the Roman Near East. (Oriens et Occidens, Bd. 19.) Stuttgart, Steiner 2010
- Rebecca J. Sweetman (Ed.), Roman Colonies in the First Century of Their Foundation. Oxford, Oxbow Books 2011
- Joonas Sipilä, The Reorganisation of Provincial Territories in Light of the Imperial Decision-making Process. Later Roman Arabia and Tres Palaestinae as Case Studies. (Commentationes Humanarum Litterarum, 126.) Helsinki, Societas Scientiarum Fennica 2009
- Therese Fuhrer (Hrsg.), Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. (Topoi. Berlin Studies of the Ancient World, Vol. 4.) Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Markus Sehlmeyer, Geschichtsbilder für Pagane und Christen. Res Romanae in den spätantiken Breviarien. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 272.) Berlin/New York, de Gruyter 2009
- Peter Sarris, Empires of Faith. The Fall of Rome to the Rise of Islam, 500–700. (The Oxford History of Medieval Europe.) Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2011
- Johannes Fried / Olaf B. Rader (Hrsg.), Die Welt des Mittelalters. Erinnerungsorte eines Jahrtausends. München, Beck 2011
- Graeme Dunphy (Ed.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Vol. 1: A–I. Vol. 2: J–Z. Leiden/Boston, Brill 2010
- János M. Bak, Studying Medieval Rulers and Their Subjects. Central Europe and Beyond. Ed. by Balázs Nagy and Gábor Klaniczay. Farnham/Burlington, Ashgate Variorum 2010
- Karl Weber, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum. Adel, Kirche und Königtum am Oberrhein in merowingischer und frühkarolingischer Zeit. (Archäologie und Geschichte, Bd. 19.) Ostfildern, Thorbecke 2011
- Daniela De Rosa, Il pontificato di Vittore III. Un riesame critico. Roma, Aracne editrice 2008
- Regina D. Schiewer / Kurt Otto Seidel (Hrsg.), Die St. Georgener Predigten. (Deutsche Texte des Mittelalters, Bd. 90.) Berlin, Akademie 2010
- James Muldoon (Ed.), The Expansion of Latin Europe, 1000–1500. Vol. 10: Travellers, Intellectuals, and the World Beyond Medieval Europe. Farnham/Burlington, Ashgate Variorum 2010
- Heribert Müller, Frankreich, Burgund und das Reich im späten Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. v. Gabriele Annas, Peter Gorzolla, Christian Kleinert u. Jessika Nowak. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation/Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 56.) Tübingen, Mohr Siebeck 2011
- Maximilian Gloor, Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Straßburg. (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 15.) Heidelberg, Winter 2010
- Rikke Malmros, Vikingernes syn på militær og samfund. Belyst gennem skjaldenes fyrstedigtning. Aarhus, Aarhus University Press 2010
- Diplomatarium, Diplomatarium Norvegicum. Oldbreve til kundskab om Norges indre og ydre forhold, sprog, slægter, sæder, lovgivning og rettergang i middelalderen. Bind 23. Utgitt av Tor Ulset. Oslo, Riksarkivet 2011
- Ulinka Rublack, Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Oxford/New York, Oxford University Press 2010
- Manuel Knoll / Stefano Saracino (Hrsg.), Niccolò Machiavelli. Die Geburt des Staates. (Staatsdiskurse, Bd. 11.) Stuttgart, Steiner 2010
- Marko Lamberg / Marko Hakanen / Haikari (Eds.), Physical and Cultural Space in Pre-industrial Europe. Methodological Approaches to Spatiality. Lund, Nordic Academic Press 2011
- William Urban, Matchlocks to Flintlocks. Warfare in Europe and Beyond 1500–1700. Foreword by Dennis Showalter. London, Frontline Books 2011
- Jan Willem Huntebrinker, „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert. (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 22.) Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft 2010
- Alfred Kohler, Von der Reformation zum Westfälischen Frieden. (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 39.) München, Oldenbourg 2011
- Euan Cameron, The European Reformation. 2nd Ed. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Peter Kamber, Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzungen und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522–1525). Zürich, Chronos 2010
- Wilhelm Kühlmann (Hrsg.), Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. In Verb. mit Hermann Wiegand. (Mannheimer Historische Schriften, Bd. 5.) Ubstadt-Weiher/Heidelberg/Neustadt an der Weinstraße, Verlag Regionalkultur 2011
- János Kalmár / János J. Varga (Hrsg.), Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688–1690). (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 39; Quellen, Bd. 1.) Stuttgart, Steiner 2010
- Carol Nater Cartier, Zwischen Konvention und Rebellion. Die Handlungsspielräume von Anna Colonna Barberini und Maria Veralli Spada in der papsthöfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts. Göttingen, V & R unipress 2011
- Rainer Beck, Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen. Ein Hexenprozess 1715–1723. München, Beck 2011
- Martin Gierl, Geschichte als präzisierte Wissenschaft. Johann Christoph Gatterer und die Historiographie des 18. Jahrhunderts im ganzen Umfang. (Fundamenta Historica, Bd. 4.) Stuttgart-Bad Cannstatt, frommann-holzboog 2012
- Nicholas Phillipson, Adam Smith. An Enlightened Life. London, Penguin 2010
- David Waldstreicher (Ed.), A Companion to Benjamin Franklin. (Blackwell Companions to American History.) Chichester, Wiley 2011
- Richard Butterwick, The Polish Revolution and the Catholic Church, 1788–1792. A Political History. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Catherine Maurer (Ed.), Les espaces de l’Allemagne au XIXe siècle. Frontières, centres et question nationale. (Les Mondes germaniques, 15.) Strasbourg, Presses Universitaires de Strasbourg 2010
- Relinde Meiwes, Von Ostpreußen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772–1914). Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Maria Schimke (Bearb.), Regierungsakten des Kurfürstentums und Großherzogtums Baden 1803–1815. (Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten, Bd. 8.) München, Oldenbourg 2012
- Handbuch (Hrsg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 2: 1815–1847. Hrsg. v. Werner Daum unter Mitw. v. Peter Brandt, Martin Kirsch u. Arthur Schlegelmilch. Bonn, Dietz Nachf. 2012
- Deutsche Tribüne, Deutsche Tribüne (1831–1832). Hrsg. v. J. G. A. Wirth. Neu hrsg. v. Wolfram Siemann u. Christof Müller-Wirth. Bearb. v. Elisabeth Hüls u. Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1: Deutsche Tribüne. 1. Juli 1831 (Nr. 1) – 31. Oktober 1831 (Nr. 121). Bd. 1/2: Deutsche Tribüne. 1. November 1831 (Nr. 122) – 21. März 1832 (Nr. 71). Bd. 2: Darstellung, Kommentar, Glossar, Register, Dokumente. München, Saur 2004, 2005, 2007
- Wilhelm Bleek, Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie. München, Beck 2010
- Otto Kaiser (Hrsg.), Dokumente einer Freundschaft in schwieriger Zeit. Hermann Hupfeld und Johann Wolfgang Bickell. Briefwechsel 1832–1848. Mit einer Einl. versehen v. Otto Kaiser. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 23/5.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2010
- Andrea Mehrländer, The Germans of Charleston, Richmond and New Orleans during the Civil War Period, 1850–1870. A Study and Research Compendium. Berlin/New York, de Gruyter 2011
- Luca Sandoni (Ed.), Il Sillabo di Pio IX. Introduzione di Daniele Menozzi. Bologna, CLUEB 2012
- Sebastian Dobson / Sven Saaler (Hrsg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers. Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan, 1860–61 [in deutscher, englischer und japanischer Sprache]. München, iudicium 2011
- Michael Habersack, Friedrich Dessauer (1881–1963). Eine politische Biographie des Frankfurter Biophysikers und Reichstagsabgeordneten. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Rh. B: Forschungen, Bd. 119.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Petra Hoffmann, Weibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft. Frauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890–1945. Bielefeld, transcript 2011
- Sabine Happ / Veronika Jüttemann (Hrsg.), „Laßt sie doch denken!“ 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 2.) Münster, Aschendorff 2008
- Siegfried Heimann, Der Preußische Landtag 1899–1947. Eine politische Geschichte. Berlin, Links 2011
- Francis Sejersted, The Age of Social Democracy. Norway and Sweden in the Twentieth Century. Transl. by Richard Daly with editing by Madeleine B. Adams. Princeton, N. J./Oxford, Princeton University Press 2011
- Ulrich Pfeil (Ed.), Mythes et tabous des relations franco-allemandes au XXe siècle/Mythen und Tabus der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. (Convergences, Vol. 65.) Bern/Berlin/Bruxelles, Lang 2012
- Marina Soroka, Britain, Russia and the Road to the First World War. The Fateful Embassy of Count Aleksandr Benckendorff (1903–16). Farnham/Burlington, Ashgate 2011
- Heather Jones, Violence against Prisoners of War in the First World War. Britain, France and Germany, 1914–1920. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Tim Grady, The German-Jewish Soldiers of the First World War in History and Memory. Liverpool, Liverpool University Press 2011
- Jacques Bariéty (Ed.), À la recherche de la paix France–Allemagne. Les carnets d’Oswald Hesnard 1919–1931. Carnets et écrits inédits édités avec la collaboration de Thierry Robin et Jean Poderos. (Les Mondes Germaniques.) Strasbourg, Presses Universitaires de Strasbourg 2011
- Claudius Torp, Konsum und Politik in der Weimarer Republik. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 196.) Göttingen/Oakville, Vandenhoeck & Ruprecht 2011
- Thomas Kailer, Vermessung des Verbrechers. Die Kriminalbiologische Untersuchung in Bayern, 1923–1945. Bielefeld, transcript 2011
- Timothy Snyder, Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. Aus dem Engl. v. Martin Richter. München, Beck 2011
- Tanja Penter, Kohle für Stalin und Hitler. Arbeiten und Leben im Donbass 1929 bis 1953. (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe C: Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau, Bd. 8.) Essen, Klartext 2010
- Detlev Humann, „Arbeitsschlacht“. Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933–1939. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 23.) Göttingen, Wallstein 2011
- Michael Jonas, NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935–1944. Wipert von Blücher, das Dritte Reich und Finnland. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Beate Meyer, Tödliche Gratwanderung. Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945). (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. 38.) Göttingen, Wallstein 2011
- Andrea Löw / Markus Roth, Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939–1945. Göttingen, Wallstein 2011
- Daniel Blatman, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Aus dem Hebräischen v. Markus Lemke. Reinbek, Rowohlt 2011
- Henrik Stenius / Mirja Österberg / Östling (Eds.), Nordic Narratives of the Second World War. National Historiographies Revisited. Lund, Nordic Academic Press 2011
- Siegfried Mielke / Peter Rütters (Hrsg.), Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund 1945–1949/50. Gründung, Organisationsaufbau und Politik – Zonenebene. Eingel. u. bearb. v. Peter Rütters unt. Mitarb. v. Marion Goers. (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 15.) Bonn, Dietz Nachf. 2011
- Joachim Perels / Wolfram Wette (Hrsg.), Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer. Berlin, Aufbau 2011
- Henning Tümmers, Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 11.) Göttingen, Wallstein 2011
- Corine Defrance / Ulrich Pfeil, Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1945 bis 1963. Aus dem Franz. übers. v. Jochen Grube. (WBG Deutsch-Französische Geschichte, Bd. 10.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
- Margarete Mehdorn, Französische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Konzepte und zivilgesellschaftliche Initiativen 1945–1970. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2009
- Documenti, I Documenti Diplomatici Italiani. Ser. 11: 1948–1953. Vol. 4 (27 gennaio – 31 ottobre 1950). Roma, Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, Libreria dello Stato 2010
- Elisabeth Zellmer, Töchter der Revolte? Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München. München, Oldenbourg 2011
- Thede Kahl / Larisa Schippel (Hrsg.), Kilometer Null. Politische Transformation und gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989. Berlin, Frank & Timme 2011
- Eva Hahn / Hans Henning Hahn (Hrsg.), Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2010
- Claus Leggewie, Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt. Zus. mit Anne Lang. München, Beck 2011
- Eingegangene Bücher