Mittelalter
Zusammenfassung
Lisa M. Bitel/Felice Lifshitz (Eds.), Gender and Christianity in Medieval Europe. New Perspectives (B. Lundt) [S. 778]
Shannon Lewis-Simpson (Ed.), Youth and Age in the Medieval North (J. Sarnowsky) [S. 779]
Andreas Goltz, Barbar König Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts (M. Becher) [S. 780]
Rudolf Seigel/Eugen Stemmler ()/Bernhard Theil (Bearb.), Die Urkunden des Stifts Buchau. Regesten 8191500 (I. Eberl) [S. 781]
Eduard Hlawitschka, Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen. Ein kommentiertes Tafelwerk. Bd. 2: 11381197 (G. Lubich) [S. 782]
Hubert Houben/Georg Vogeler (Eds.), Federico II nel Regno di Sicilia. Realtà locali e aspirazioni universali. Atti del Convegno internazionale di studi (Barletta, 1920 ottobre 2007) (L. Geis) [S. 784]
Heinrich Meyer zu Ermgassen, Der Codex Eberhardi des Klosters Fulda. Bd. 4: Der Buchschmuck des Codex Eberhardi (J. W. Busch) [S. 784]
Jacques Paviot (Ed.), Projets de Croisade (v. 1290 v. 1330) (J. Schenk) [S. 786]
Jarosław Wenta/Sieglinde Hartmann/Gisela Vollmann-Profe (Hrsg.), Mittelalterliche Kultur und Literatur im Deutschordensstaat in Preussen: Leben und Nachleben (M. Brauer) [S. 787]
Hélène Millet, L′Église du Grand Schisme 13781417 (M. Prietzel) [S. 788]
Václav Filip/Karl Borchardt, Schlesien, Georg von Podiebrad und die römische Kurie (A. Rüther) [S. 790]
Cordelia Heß, Heilige machen im spätmittelalterlichen Ostseeraum. Die Kanonisierungsprozesse von Birgitta von Schweden, Nikolaus von Linköping und Dorothea von Montau (T. Wetzstein) [S. 791]
Giovanni Ciappelli, Fisco e società a Firenze nel Rinascimento (T. Ertl) [S. 792]
Hubert Houben (Ed.), La conquista turca di Otranto (1480) tra storia e mito. Atti del Convegno internazionale di studio Otranto Muro Leccese, 2831 marzo 2007. 2 Vols (C. Zwierlein) [S. 793]
Matthias Steinbrink, Ulrich Meltinger. Ein Basler Kaufmann am Ende des 15. Jahrhunderts (B. Scheller) [S. 795]
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Potsdam, Germany
Articles in the same Issue
- Das Megarische Psephisma und der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges
- Zwischen Elitenkooptation und Staatsausbau. Der polnische Adel und die Widersprüche russischer Integrationspolitik in den Westgouvernements des Zarenreiches (1772-1850)
- Die Westdeutschen und ihr Verhältnis zur Luftbrücke und den Amerikanern
- Außenpolitik, Öffentlichkeit, öffentliche Meinung. Deutsche Streitfälle in den langen 1960er Jahren
- Carl Diem Mythos oder Reizfigur?
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Das Megarische Psephisma und der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges
- Zwischen Elitenkooptation und Staatsausbau. Der polnische Adel und die Widersprüche russischer Integrationspolitik in den Westgouvernements des Zarenreiches (1772-1850)
- Die Westdeutschen und ihr Verhältnis zur Luftbrücke und den Amerikanern
- Außenpolitik, Öffentlichkeit, öffentliche Meinung. Deutsche Streitfälle in den langen 1960er Jahren
- Carl Diem Mythos oder Reizfigur?
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher