Wissensbasiertes Assistenzsystem für modulares Engineering
-
Michael Obst
, Falk Doherr und Leon Urbas
Zusammenfassung
Die Zeitspanne von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme einer typischen Chemieanlage beträgt mit dem heutigen Stand der Technik ca. 5 bis 10 Jahre. Durch den Einsatz standardisierter Module sowie deren Auslegung mit Hilfe des fallbasierten Schließens sollen sich wiederholende Problemstellungen innerhalb der Planungsphase in deutlich kürzerer Zeit gelöst werden und somit zu einer Effizienzsteigerung und Kostenreduktion führen.
Abstract
The process from design up to operation of a typical chemical plant takes about 5 to 10 years with state-of-the-art technology. Recurring problems should be solved by using standardized modules to reduce the engineering time, become more efficient and to reduce the costs. The case-based reasoning follows the approach of comparing the actual case with similar cases from past experiences to achieve the solution faster.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Erweiterung des V-Modells® für den Entwurf von verteilten Automatisierungssystemen
- Durchgängiges Engineering von der Anforderungserhebung bis zur Anlagenstrukturbeschreibung
- Wissensbasiertes Assistenzsystem für modulares Engineering
- Konsistenzprüfung im frühen mechatronischen Entwurf
- Analyse von reaktiven Verhaltensmodellen mit Constraintprogrammierung und Petrinetztechniken
- Systematischer Entwurf fehlertoleranter Steuerungen
- OOAD-Entwicklungsprozess einer Modelica-Bibliothek für vernetzte Automatisierungssysteme
Artikel in diesem Heft
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Erweiterung des V-Modells® für den Entwurf von verteilten Automatisierungssystemen
- Durchgängiges Engineering von der Anforderungserhebung bis zur Anlagenstrukturbeschreibung
- Wissensbasiertes Assistenzsystem für modulares Engineering
- Konsistenzprüfung im frühen mechatronischen Entwurf
- Analyse von reaktiven Verhaltensmodellen mit Constraintprogrammierung und Petrinetztechniken
- Systematischer Entwurf fehlertoleranter Steuerungen
- OOAD-Entwicklungsprozess einer Modelica-Bibliothek für vernetzte Automatisierungssysteme