Startseite Analyse von reaktiven Verhaltensmodellen mit Constraintprogrammierung und Petrinetztechniken
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Analyse von reaktiven Verhaltensmodellen mit Constraintprogrammierung und Petrinetztechniken

  • Jan Krause und Christian Diedrich
Veröffentlicht/Copyright: 22. Februar 2013
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 61 Heft 2

Zusammenfassung

Für einen erfolgreichen Einsatz modellbasierter Methoden muss die semantische Korrektheit der jeweiligen Modelle bzgl. der spezifizierten Anforderungen gewährleistet sein. Die Qualität auf Modellen basierender, automatisierter Methoden hängt wesentlich von der Qualität und Korrektheit dieser Modelle ab. In diesem Beitrag wird eine Methode zur Modellanalyse vorgestellt. Dabei werden etablierte Methoden der constraintbasierten Programmierung und Petrinetztechniken kombiniert, wodurch offene, reaktive und ereignisbasierte Systemmodelle analysiert werden können.

Abstract

For a successful using of model based methods it is necessary to ensure the semantic correctness of the relevant models regarding the specified requirements. The quality of models is an essential parameter for the quality of model based methods. In this paper a method for model analysis is introduced. Establish methods of constraint programming are combined with Petri net techniques in order to analyse open, reactive and event driven system models.


* Correspondence address: Universität Magdeburg, Institut für Automation und Kommunikation e.V., Werner-Heisenberg-Str. 1, 39106 Magdeburg, Deutschland,

Published Online: 2013-02-22
Published in Print: 2013-02

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2013.0013/html
Button zum nach oben scrollen