Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vorwort zur dritten Auflage
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur vierten Auflage vii
- Vorwort zur dritten Auflage viii
- Vorwort zur zweiten Auflage ix
- Vorwort zur ersten Auflage x
- Inhaltsverzeichnis xiii
- Verzeichnis der Abkürzungen xvii
- Verzeichnis der Tabellen, Übersichten und Abbildungen xxi
- 1 Einleitung: die EU als politisches System 1
- 2 Theoriebildung zur europäischen Integration und zur EU 9
- 3 Die Herausbildung der Europäischen Union: supranationale Dynamik versus intergouvernementale Entscheidungsmacht 35
- 4 Die Konsolidierung der Europäischen Union: Erweiterung, Vertiefung, Ausdifferenzierung 59
- 5 Die institutionelle Grundstruktur der EU 87
- 6 Die Funktionsweise der EU: Konflikt versus Konsens im Entscheidungsprozess 119
- 7 Entscheidungsfindung und Performance der einzelnen Organe 147
- 8 Die institutionelle Ausdifferenzierung der EU 181
- 9 Die Strukturierung der EU als Mehrebenensystem 211
- 10 Die Inkorporation nicht-staatlicher Akteure in das EU-System 229
- 11 Funktionsprobleme des EU-Systems: Effizienz und Effektivität 251
- 12 Demokratische Legitimation der EU 273
- 13 Das EU-System in seiner Gesamtheit 295
- 14 Ausblick: die Perspektiven der Europäischen Union 317
- Literaturverzeichnis 321
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur vierten Auflage vii
- Vorwort zur dritten Auflage viii
- Vorwort zur zweiten Auflage ix
- Vorwort zur ersten Auflage x
- Inhaltsverzeichnis xiii
- Verzeichnis der Abkürzungen xvii
- Verzeichnis der Tabellen, Übersichten und Abbildungen xxi
- 1 Einleitung: die EU als politisches System 1
- 2 Theoriebildung zur europäischen Integration und zur EU 9
- 3 Die Herausbildung der Europäischen Union: supranationale Dynamik versus intergouvernementale Entscheidungsmacht 35
- 4 Die Konsolidierung der Europäischen Union: Erweiterung, Vertiefung, Ausdifferenzierung 59
- 5 Die institutionelle Grundstruktur der EU 87
- 6 Die Funktionsweise der EU: Konflikt versus Konsens im Entscheidungsprozess 119
- 7 Entscheidungsfindung und Performance der einzelnen Organe 147
- 8 Die institutionelle Ausdifferenzierung der EU 181
- 9 Die Strukturierung der EU als Mehrebenensystem 211
- 10 Die Inkorporation nicht-staatlicher Akteure in das EU-System 229
- 11 Funktionsprobleme des EU-Systems: Effizienz und Effektivität 251
- 12 Demokratische Legitimation der EU 273
- 13 Das EU-System in seiner Gesamtheit 295
- 14 Ausblick: die Perspektiven der Europäischen Union 317
- Literaturverzeichnis 321