Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Einleitung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhalt VII
- Einleitung 1
- Die anthroposophische Bewegung vor der nationalsozialistischen Machtergreifung 5
-
Erster Teil: 1933-1936 Die Verteidigung Rudolf Steiners, das Ringen um die Existenz der Anthroposophischen Gesellschaft und der anthroposophisch orientierten Einrichtungen im entstehenden Machtgefüge des NS-Staates
- 1. Das Jahr 1933 23
- 2. Auf dem Weg zum Verbot (1934-1935) 47
- 3. Die fachlich orientierten anthroposophischen Einrichtungen 1933-1935/36 81
- 4. Die unmittelbaren Folgen des Verbotes Erfolglose und erfolgreiche Beschwerden Die weitere Arbeit der Gestapo und der Beginn der „Literaturfrage“ 169
-
Zweiter Teil: 1936/37-1939/40 Die Berliner Verhandlungen um die Wiederzulassung anthroposophischer Arbeit in Deutschland Die Schließung der Waldorfschulen Die „Literaturfrage" und die „Logenfrage" Die Bestrebungen von Erhard Bartsch
- Einleitung 185
- 1. Die Verhandlungen um eine Wiederzulassung der anthroposophischen Arbeit in Deutschland 187
- 2. Eickhoffs Versuch, den Schwerpunkt der Verhandlungen ins Innenministerium zu verlagern. Baeumlers Gutachten über die Waldorfschulen Hess' Eintreten für die Waldorfschulen (Der Glasglockenversuch) 207
- 3. Die Schließung der restlichen Waldorfschulen Das Verbot des „Vereins für ein freies Schulwesen“ (Waldorfschulverein) 225
- 4. Die „Literatur-" und die „Logenfrage“ 242
- 5. Hess' erneuter Einsatz für die biologischdynamische Wirtschaftsweise. Bartschs Initiativen. Himmlers Zugriff 266
- 6. Die Weiterarbeit der deutschen Anthroposophen nach dem Verbot der Gesellschaft 287
-
Dritter Teil: 1940/41-1945 Die Gestapo-Aktion vom 9. Juni 1941 Der Weg der heilpädagogischen Institute Das Schicksal der Weleda AG und die Hilfe der anthroposophischen Ärzteschaft
- 1. Der 9. Juni 1941 301
- 2. Die anthroposophische Heilpädagogik, die Ärzteschaft und die pharmazeutischen Betriebe der Weleda AG während der letzten Jahre der NS-Herrschaft 344
- Schlußwort 363
- Anlagenverzeichnis und Anlagen 365
- Verzeichnis der Quellen und Literatur 453
- Abkürzungen 462
- Personenregister 465
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhalt VII
- Einleitung 1
- Die anthroposophische Bewegung vor der nationalsozialistischen Machtergreifung 5
-
Erster Teil: 1933-1936 Die Verteidigung Rudolf Steiners, das Ringen um die Existenz der Anthroposophischen Gesellschaft und der anthroposophisch orientierten Einrichtungen im entstehenden Machtgefüge des NS-Staates
- 1. Das Jahr 1933 23
- 2. Auf dem Weg zum Verbot (1934-1935) 47
- 3. Die fachlich orientierten anthroposophischen Einrichtungen 1933-1935/36 81
- 4. Die unmittelbaren Folgen des Verbotes Erfolglose und erfolgreiche Beschwerden Die weitere Arbeit der Gestapo und der Beginn der „Literaturfrage“ 169
-
Zweiter Teil: 1936/37-1939/40 Die Berliner Verhandlungen um die Wiederzulassung anthroposophischer Arbeit in Deutschland Die Schließung der Waldorfschulen Die „Literaturfrage" und die „Logenfrage" Die Bestrebungen von Erhard Bartsch
- Einleitung 185
- 1. Die Verhandlungen um eine Wiederzulassung der anthroposophischen Arbeit in Deutschland 187
- 2. Eickhoffs Versuch, den Schwerpunkt der Verhandlungen ins Innenministerium zu verlagern. Baeumlers Gutachten über die Waldorfschulen Hess' Eintreten für die Waldorfschulen (Der Glasglockenversuch) 207
- 3. Die Schließung der restlichen Waldorfschulen Das Verbot des „Vereins für ein freies Schulwesen“ (Waldorfschulverein) 225
- 4. Die „Literatur-" und die „Logenfrage“ 242
- 5. Hess' erneuter Einsatz für die biologischdynamische Wirtschaftsweise. Bartschs Initiativen. Himmlers Zugriff 266
- 6. Die Weiterarbeit der deutschen Anthroposophen nach dem Verbot der Gesellschaft 287
-
Dritter Teil: 1940/41-1945 Die Gestapo-Aktion vom 9. Juni 1941 Der Weg der heilpädagogischen Institute Das Schicksal der Weleda AG und die Hilfe der anthroposophischen Ärzteschaft
- 1. Der 9. Juni 1941 301
- 2. Die anthroposophische Heilpädagogik, die Ärzteschaft und die pharmazeutischen Betriebe der Weleda AG während der letzten Jahre der NS-Herrschaft 344
- Schlußwort 363
- Anlagenverzeichnis und Anlagen 365
- Verzeichnis der Quellen und Literatur 453
- Abkürzungen 462
- Personenregister 465