Startseite Geschichte BAND 1 "Und ich lebe wieder an der Isar"
book: BAND 1 "Und ich lebe wieder an der Isar"
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

BAND 1 "Und ich lebe wieder an der Isar"

Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm
  • Andrea Sinn
  • Vorwort von: Charlotte Knobloch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland, ging aber nach seinem Einsatz als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen und am Wiedergutmachungsgerichtshof zunächst wieder in die USA. Erst 1955 ließ er sich dauerhaft in Deutschland nieder. Er war zunächst Kulturdezernent beim Zentralrat der Juden in Düsseldorf und kehrte 1961 in seine Heimatstadt München zurück, wo er als Abteilungsleiter der Volkshochschule arbeitete. Lamms Gründe für die Rückkehr nach Deutschland und seine Rolle in der deutschen Nachkriegsgesellschaft stehen im Mittelpunkt der Studie.

Rezensionen

"Das Buch war lange überfällig: die Lebensgeschichte von Hans Lamm. Er war eine der, wenn nicht gar die herausragende Figur des jüdischen Lebens in München nach dem Krieg." Abendzeitung, 2.4.2008 "[D]as sehr anschauliche Buch von Andrea Sinn [...] zeigt [...] einerseits die tragisch-mühselige Seite des jüdischen Wiederanfangs, auch den Mut einzelner Exponenten, andererseits beweist es einmal mehr, dass noch längst nicht alles gesagt ist über die deutsch-jüdischen Geschichte der Bundesrepublik". Norbert Reichling, Schalom. Zeitschrift des jüdischen Museums Westfalen Nr. 62, April 2008 "Sinn vermag es, die äußeren Aspekte der Judenverfolgungen und die subjektiven Perzeptionen Hans Lamms in einen vernünftigen und nachfühlbaren Bezug zu setzen. Diese gelungene Synthese macht das Buch zu einem wahrhaft originären Werk [...]. Deshalb ist es wünschenswert, dass das Buch über die lokale Perspektive Münchens hinweg eine breite Leserschaft findet." e-politik.de "Ich blätterte, da stand er wieder vor mir, der geniale, ungeduldige Hans Lamm, den ich Anfang der 60er in Düsseldorf kennengelernt hatte. [...] Selten [...] haben wir eine Monographie gelesen, die so sorgfältig gearbeitet ist, und es trotzdem bei aller Hochachtung vor der Lebensleistung des Protagonisten schafft, einen Menschen mit all seinen Eigenheiten und Schrullen wieder lebendig zu machen." taz.de/blogs/schroederkalender vom 24.1.2008 "Das ausführliche Quellen- und Literaturverzeichnis ist zum Thema Remigration gründlich erarbeitet." Klaus Seidel, Bayern im Buch, 2/ 2008, S. 16 "eine spannende und sehr gut lesbare Biographie", "Das Buch stellt eine Bereicherung für die deutsch-jüdische Geschichte dar und erweitert insoweit unser Wissen." PD Dr. Hannes Ludyga, Journal der Juristischen Zeitgeschichte, Heft 1, 2010


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. Oktober 2012
eBook ISBN:
9783486719345
Gebunden veröffentlicht am:
14. Januar 2008
Gebunden ISBN:
9783486583953
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
229
Abbildungen:
23
Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486719345/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen