Kapitel
Öffentlich zugänglich
C. Sprachbewusstein, Verständigungsschwierigkeiten, Sprachdominanz und -konflikt
-
Claudie Paye
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- Einleitung 17
- A. Sprachpolitik im Königreich Westphalen 59
-
B. Sprach- und Kommunikationspraktiken
- I. Übersetzer, Dolmetscher und zweisprachige Schreiber – Die Suche nach den Übersetzungspraktiken 99
- II. Spracherwerb: von französischen Sprachlehrern und -lehrbüchern zu russischen Dolmetschern 156
- III. Bittschriften à la française: von französisierten Bittschriften und professionellen Bittschriften in französischer Sprache 228
- IV. Karikaturen: Interdependenz von Bild, Schrift und Erzählung 269
- V. Die verbotene »Handlung« des Zinngießers Taberger oder der kleine Sarg des »Anstoßes« 296
- VI. Königlich-westphälische Wappen zwischen Aneignung und Angriff 335
- C. Sprachbewusstein, Verständigungsschwierigkeiten, Sprachdominanz und -konflikt 353
- D. Schlusswort – »Der französischen Sprache mächtig«, mit der russischen gewappnet 501
- Back Matter 525
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- Einleitung 17
- A. Sprachpolitik im Königreich Westphalen 59
-
B. Sprach- und Kommunikationspraktiken
- I. Übersetzer, Dolmetscher und zweisprachige Schreiber – Die Suche nach den Übersetzungspraktiken 99
- II. Spracherwerb: von französischen Sprachlehrern und -lehrbüchern zu russischen Dolmetschern 156
- III. Bittschriften à la française: von französisierten Bittschriften und professionellen Bittschriften in französischer Sprache 228
- IV. Karikaturen: Interdependenz von Bild, Schrift und Erzählung 269
- V. Die verbotene »Handlung« des Zinngießers Taberger oder der kleine Sarg des »Anstoßes« 296
- VI. Königlich-westphälische Wappen zwischen Aneignung und Angriff 335
- C. Sprachbewusstein, Verständigungsschwierigkeiten, Sprachdominanz und -konflikt 353
- D. Schlusswort – »Der französischen Sprache mächtig«, mit der russischen gewappnet 501
- Back Matter 525