Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Außenpolitik der Weimarer Republik
-
Gottfried Niedhart
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2006
Über dieses Buch
Die Außenpolitik der Weimarer Republik wird vor dem Hintergrund der wichtigsten internationalen Konstellationen (Kriegsende und Friedensvertrag, Kooperationsphase von Locarno, Weltwirtschaftskrise und Auflösung der Versailler Ordnung) in ihrer Spannung zwischen republikanischer Außenpolitik und eher traditionell ausgerichtetem Denken dargestellt. Elemente von Kontinuität und Diskontinuität werden ebenso beleuchtet wie die Ära Stresemann prägenden Versuche, eine ökonomische Variante deutscher Großmachtpolitik zu entwickeln, die auf multilateralen Interessenausgleich gerichtet war. Zur ersten Auflage: "Entstehung und Auswirkungen des Versailler Vertrages auf die Außenpolitik der Weimarer Republik handelt Gottfried Niedhart in einem ... meisterhaften Überblick ab. ... Eine 472 Titel umfassende Bibliographie und eine Zeittafel runden den für Fachleute und historisch Interessierte gleichermaßen zu empfehlenden Einstieg in die Außenpolitik zwischen Kaiserreich und `Drittem Reich´ ab." Rainer A. Blasius, in: Das Parlament
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
41 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
107 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Oktober 2010
eBook ISBN:
9783486701517
Auflage:
2., aktualisierte Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook ISBN:
9783486701517
Schlagwörter für dieses Buch
Abiturwissen; Außenpolitik; Stresemann, Gustav; Weimarer Republik; Zeitgeschichte
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Zeithistoriker, Studierende und Dozenten der Neuesten Geschichte und ihrer benachbarten Fächer