Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Panofsky und das Problem der Psycho-Ikonologie Stil und Medium. Panofsky On Movies'
-
Klaus Herding
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort IX
- Das Kunsthistorische Seminar der Hamburgischen Universität 1
- Arkadien in Hamburg. Studierende und Lehrende am Kunsthistorischen Seminar der Hamburgischen Universität 15
- Ex nihilo: Panofskys Habilitation 31
- Appendix: Gustav Paulis Habilitationsgutachten 48
- Panofsky - Die Hamburger Vorlesungen 53
- Bemerkungen zu Panofskys Sprache 59
- „Pan deus Arcadiae venit". Panofsky und Poussin 71
- Einige Fragmente einer intellektuellen Kollektivbiographie der kulturwissenschaftlichen Emigration 83
- Panofsky und Suger von St. Denis 109
- „Barbari ad portas“ Panofsky in den fünfziger Jahren 123
- Panofskys „Renaissance“ 139
- Panofsky und das Problem der Psycho-Ikonologie Stil und Medium. Panofsky On Movies' 145
- Ein Druckfehler 191
- Perspektive als symbolische Form in der mittelalterlichen Dichtung 201
- „Die Zeit wieder in Gang bringen“ 213
- Personenregister 229
- Backmatter 237
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort IX
- Das Kunsthistorische Seminar der Hamburgischen Universität 1
- Arkadien in Hamburg. Studierende und Lehrende am Kunsthistorischen Seminar der Hamburgischen Universität 15
- Ex nihilo: Panofskys Habilitation 31
- Appendix: Gustav Paulis Habilitationsgutachten 48
- Panofsky - Die Hamburger Vorlesungen 53
- Bemerkungen zu Panofskys Sprache 59
- „Pan deus Arcadiae venit". Panofsky und Poussin 71
- Einige Fragmente einer intellektuellen Kollektivbiographie der kulturwissenschaftlichen Emigration 83
- Panofsky und Suger von St. Denis 109
- „Barbari ad portas“ Panofsky in den fünfziger Jahren 123
- Panofskys „Renaissance“ 139
- Panofsky und das Problem der Psycho-Ikonologie Stil und Medium. Panofsky On Movies' 145
- Ein Druckfehler 191
- Perspektive als symbolische Form in der mittelalterlichen Dichtung 201
- „Die Zeit wieder in Gang bringen“ 213
- Personenregister 229
- Backmatter 237