You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Variation im Kernbereich: Koordinierte Subjekte und Subjekt–Verb–Kongruenz im Deutschen
-
Juliana Goschler
Juliana GoschlerDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Die Kern/Peripherie–Unterscheidung: Probleme und Positionen 9
- Kernigkeit: Anmerkungen zur Kern-Peripherie-Unterscheidung 25
- Ja, nein, doch als sententiale Anaphern und deren pragmatische Optimierung 41
- Festschrift oder nicht Festschrift. Syntax, Semantik und Pragmatik einer peripheren Konstruktion 69
- Variation im Kernbereich: Koordinierte Subjekte und Subjekt–Verb–Kongruenz im Deutschen 89
- Differentielle Objektmarkierung: Spezifizität und Akkusativ im Spanischen 103
- German psych–adjectives 131
- Result states, target states, and aspectual perfectivity 157
- Syntactic constraints and production preferences for optional plural marking in Yucatec Maya 181
- Computations in the mental lexicon: Noun classes and the mass/count distinction 209
- Notes on prepositional systematicity in German and Spanish 237
- Coordinative structures in morphology 269
- Sechzehn, sechzig, vierundsechzig. Zur Bildung komplexer Kardinalia im Deutschen 287
- Ein Trick wird Trend: Zur Dynamik, den Wurzeln und der Funktion von Binnenmajuskelschreibung 305
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Die Kern/Peripherie–Unterscheidung: Probleme und Positionen 9
- Kernigkeit: Anmerkungen zur Kern-Peripherie-Unterscheidung 25
- Ja, nein, doch als sententiale Anaphern und deren pragmatische Optimierung 41
- Festschrift oder nicht Festschrift. Syntax, Semantik und Pragmatik einer peripheren Konstruktion 69
- Variation im Kernbereich: Koordinierte Subjekte und Subjekt–Verb–Kongruenz im Deutschen 89
- Differentielle Objektmarkierung: Spezifizität und Akkusativ im Spanischen 103
- German psych–adjectives 131
- Result states, target states, and aspectual perfectivity 157
- Syntactic constraints and production preferences for optional plural marking in Yucatec Maya 181
- Computations in the mental lexicon: Noun classes and the mass/count distinction 209
- Notes on prepositional systematicity in German and Spanish 237
- Coordinative structures in morphology 269
- Sechzehn, sechzig, vierundsechzig. Zur Bildung komplexer Kardinalia im Deutschen 287
- Ein Trick wird Trend: Zur Dynamik, den Wurzeln und der Funktion von Binnenmajuskelschreibung 305