Startseite Kunst Les prises de positions artistiques à Berlin. Nos correspondants de l'Etranger nous écrivent […] d'Allemagne, in: Arts, 24. März 1950.
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Les prises de positions artistiques à Berlin. Nos correspondants de l'Etranger nous écrivent […] d'Allemagne, in: Arts, 24. März 1950.

  • J.-L. Sebba
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Art Vivant
Ein Kapitel aus dem Buch Art Vivant

Kapitel in diesem Buch

  1. Front Matter I
  2. »Der Kritiker ist für die Kunst«. Zur Rolle der Kunstkritik in den deutschfranzösischen Kunstbeziehungen nach 1945 1
  3. Rayonnement, Rapprochement und Retrospektive 11
  4. Les Désastres de la guerre. L'art français revient à la France, in: Les Lettres françaises, 24. Februar 1945 (Auszug). 23
  5. Introduction / VVEDENIE / Introduction / Einleitung, in: La Peinture française moderne / Moderne französische Malerei vom Impressionismus bis zur Gegenwart, Ausstellungskatalog, Stadtschloß Berlin, hrsg. von der Groupe Français du Conseil de Contrôle, Berlin 1946, S. V–XXIV, S. XIX–XXIV. 34
  6. München und das Französische, in: Moderne französische Malerei vom Impressionismus bis zur Gegenwart, Ausstellungskatalog, München, Haus der Kunst, hrsg. von der Groupe Français du Conseil de Contrôle, Division Éducation et Affaires Culturelles, München 1947, S. 12–16. 43
  7. L'Expressionnisme, in: Art d'aujourd'hui. Revue mensuelle d'art contemporain 3/1950.7–8, S. 5–7 (Auszug). 50
  8. Einführung in die moderne französische Malerei, in: Das Kunstwerk 4/1950.3, S.3–58 (Auszug). 59
  9. Avant-Propos, in: Impressionnistes et romantiques français dans les musées allemands, Ausstellungskatalog, Paris, Musée de l'Orangerie, Paris 1951, o. P. (Auszug). 68
  10. L'art allemand au vingtième siècle, in: Documents. Revue mensuelle des questions allemandes, hrsg. vom Bureau International de Liaison et de Documentation, Offenburg, Freiburg im Breisgau 1951 (Sonderheft L'art allemand contemporain), S. 7–11 (Auszug). 77
  11. Generationen der Gegenwartskunst. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen 87
  12. Kunst des 20. Jahrhunderts. Zur Freiburger Ausstellung »Die Meister französischer Malerei«, in: Badische Zeitung, 31. Oktober 1947 (Auszug). 101
  13. Über die formalistische Richtung in der deutschen Malerei. Bemerkungen eines Außenstehenden, in: Tägliche Rundschau, 19. und 24. November 1948 (Auszug). 112
  14. Les prises de positions artistiques à Berlin. Nos correspondants de l'Etranger nous écrivent […] d'Allemagne, in: Arts, 24. März 1950. 122
  15. Sprache unseres Zeitalters. Zur Schau junger französischer Maler in der Kunsthalle, in: Recklinghäuser Zeitung, 9. August 1951. 129
  16. Situation actuelle de l'art allemand. La génération des »cinquante ans « en Allemagne et en France, in: Cimaise. Revue de l'art actuel 1/1954.4, S. 3–6. 137
  17. Documenta II – oder Rückkehr zur Wirklichkeit. Eine Ausstellung französischer Nachwuchsmaler in Offenbach, in: Die Rheinpfalz (Ludwigshafener Tageblatt), 3. August 1955. 147
  18. Nouveauté de l'art allemand, in: Les Lettres françaises, 21.–27. Februar 1957. 154
  19. Abstraktion als Weltanschauung 163
  20. De Kandinsky à la jeune peinture française, in: Combat. Le journal de Paris de la résistance à la révolution, 27. Juli 1946. 177
  21. Die abstrakte Malerei in Paris, in: Prisma 1/1947.10, S. 39–41. 185
  22. Die Kunst unseres Zeitalters? Französische abstrakte Malerei im Kestner-Museum, in: Deutsche Volkszeitung Hannover, 8. Februar 1949. 192
  23. Abstraktion als Weltanschauung? Zu einer Ausstellung abstrakter Malerei in Hamburg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juli 1953. 199
  24. Mit den Augen von Paris, in: Das Kunstwerk 9/1955–1956.2, S. 53. 207
  25. Was ist Tachismus?, in: Das Kunstwerk 9/1955–1956.5, S. 17–21 (Auszug). 214
  26. Dictionnaire de l'art abstrait. Précédé d'une histoire de la peinture abstraite, Paris 1957 (Auszug). 226
  27. Deutsche und französische Tachisten. Ausstellung in Wiesbaden, in: Rheinische Post, 18. April 1957. 236
  28. Das Ende der nationalen Sonderkulturen? 243
  29. Art français, in: Les Lettres françaises, 24. Februar 1945. 254
  30. Die Einsicht der Sinne. Französische Skulptur im Zeughaus, in: Der Kurier, 25. Juli 1947. 261
  31. A propos de la Pinacothèque de Munich, in: L'Âge nouveau. Revue d'expression et d'étude des arts, des lettres, des idées 34/Februar 1949, S. 23–29 (Auszug). 271
  32. Deutsch-französische Begegnung in der Kunst, in: Deutsche und französische Kunst der Gegenwart. Eine Begegnung, Ausstellungskatalog, Ruhr-Festspiele Recklinghausen 1950, o. P. 283
  33. Tel est l'art moderne allemand, in: Carrefour. Des idées, des arts, des lettres, des sciences, 13. April 1955, S. 8. 289
  34. … spezifisch deutsche Züge …, in: Dokumentation westdeutscher Künstlerbund. Die Meinungen ausländischer Experten und die Meinungen deutscher Kunstkritiker zur Ausstellung »Malerei und Plastik in Westdeutschland« 1956, Leverkusen 1957, S. 5–6. 294
  35. Moderne Kunst und ihre »politische« Idee, in: Jahresring 57/58. Beiträge zur deutschen Literatur und Kunst der Gegenwart, Stuttgart 1958, S. 68–84 (Auszug). 302
  36. Zeugnisse und Episoden 315
  37. Brief an Will Grohmann, Paris, 20. August 1947, in: »Lieber Freund …« Künstler schreiben an Will Grohmann. Eine Sammlung von Briefen aus fünf Jahrzehnten, hrsg. von Karl Gutbrod, Köln 1968, S. 162–167 (Auszug). 328
  38. L'art français à la »Kunsthalle« de Hambourg, in: Arts, 21. Januar 1949, S. 3. 337
  39. Paris 1945–1951, in: META. Monatszeitschrift für zeitgenössische experimentelle Kunst und Poesie 4/Februar 1951 (Junge Maler und Poeten in Paris), o. P. 344
  40. L'Allemagne et l'expressionnisme, in: Arts, 28. Dezember 1951. 351
  41. Folkwang Museum Essen, in: L'OEil. Revue d'art mensuelle. Art, architecture, décoration 67–68/Juli–August 1960, S. 26–35 (Auszug). 357
  42. Künstler / Artiste 367
  43. Willi Baumeister. Redécouverte de l'âme allemande, in: Arts, 9. Dezember 1949, S. 4. 381
  44. Kierkegaard über Picasso, in: Wort und Wahrheit 5/1950, S. 356–370 (Auszug). 388
  45. [ohne Titel], in: K.O. Götz. Peintures récentes, Einladungskarton, Paris, Galerie Creuze, 1954. 400
  46. Phänomen und Problem Picasso, in: Bildende Kunst 3/1955, S. 339–343. 406
  47. Ein Modeschlager aus Paris. Galerie Schmela neben dem Kom(m)ödchen eröffnet, in: Düsseldorfer Nachrichten, 4. Juni 1957. 414
  48. Zur Ausstellung, in: Alfred Manessier, Ausstellungskatalog, Hannover, Kestner-Gesellschaft / Essen, Museum Folkwang, Hannover 1958, S. 3–12 (Auszug). 420
  49. Back Matter 429
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050061313.122/html
Button zum nach oben scrollen