Startseite Linguistik & Semiotik Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik
book: Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik

  • Herausgegeben von: Ulrike Hanna Meinhof , Martin Reisigl und Ingo H. Warnke
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Diskursmuster / Discourse Patterns
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Diskursanalytische Arbeiten gehören in jüngerer Zeit zu den wichtigsten Impulsen in der gesellschafts- und wissensorientierten Linguistik. Der Diskurs als transtextuelle Einheit des Sprachsystems und/oder des Sprachgebrauchs ist ein integratives Konzept in zahlreichen neueren sprachwissenschaftlichen Untersuchungen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, die etwa als semantisch-kognitive, pragmatische oder gesellschaftsbezogene Diskurslinguistik begründet sind. Zwei Ausprägungen der Diskurslinguistik werden häufig gegenübergestellt: kritische und deskriptive Diskursanalyse. Geht es den deskriptiven Ansätzen zumeist um eine Rekonstruktion mentalitätsgeschichtlicher Bedeutungen und die Freilegung gesellschaftsrelevanter Themen in öffentlichen Debatten, so analysieren kritische Arbeiten den historisch veränderlichen Zusammenhang von Sprache und Macht mit Blick auf hegemoniale und antihegemoniale Positionierungen im Diskurs. Der Band hinterfragt die Betonung des Gegensatzes zwischen deskriptiven und kritischen Ansätzen in der Diskurslinguistik - zumal in Anbetracht der wirklichkeitskonstituierenden Funktion von Sprache, die für beide Zugänge zentral ist -, und reflektiert Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen so genannter deskriptiver und kritischer Diskursanalyse. Die Pole von Deskription und Kritik werden dabei im Spannungsfeld aktueller diskurslinguistischer Diskussionen dargestellt. Eine Entgegensetzung von deskriptiver und kritischer Diskurslinguistik erweist sich als wenig sachbezogen, vielmehr als strategisch motiviert. Es handelt sich um theoretisch oder politisch-programmatisch postulierte Differenzen, die mit dem Pluralismus diskurslinguistischer Theorien, Methoden und Anwendungen kontrastieren, der de facto eher Mischformen von Deskription und Kritik hervorbringt. Zu den Zielen des Bandes gehört es, diese Polarisierung kritisch zu beschreiben und - wo möglich - aufzulösen.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Martin Reisigl und Ingo H. Warnke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Martin Wengeler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
37

Nina Janich und Anne Simmerling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
65

Ina Karg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
101

Marcus Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
121

Noah Bubenhofer und Joachim Scharloth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
147

Philipp Dreesen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Gesine Lenore Schiewer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
203

Helga Kotthoff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
221

Andreas Rothenhöfer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
247

Friedemann Vogel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
279

Simon Meier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
299

Waldemar Czachur
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
325

Silvia Bonacchi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
351

Stefan Meier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
373

Stephanie Risse
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
395

Tina Deist
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
409

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
431

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. Januar 2013
eBook ISBN:
9783050061047
Gebunden veröffentlicht am:
5. Dezember 2012
Gebunden ISBN:
9783050058436
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
432
Abbildungen:
20
Tabellen:
14
Heruntergeladen am 20.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050061047/html?lang=de&srsltid=AfmBOooGHAHbZ3QE04LXGngr8lBWrrofJ3qwralw7RCgzKwRqTK_px2k
Button zum nach oben scrollen