Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Back Matter

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Geschlechterordnung und Staat
Ein Kapitel aus dem Buch Geschlechterordnung und Staat

Kapitel in diesem Buch

  1. Front Matter 1
  2. Einleitung 9
  3. Jean Bodin: Von der patriarchalen Hausherrschaft zur absoluten Fürstenherrschaft 43
  4. Das Eherecht der deutschen Frühaufklärung im Spiegel des neuzeitlichen Naturrechts: Hugo Grotius, Samuel Pufendorf, Christian Thomasius, Christian Wolff 57
  5. John Locke: Zwischen kontraktualistischer Gleichheit und residualem Patriarchalismus: Die liberale Begründung der Trennung von Familie und Politik 119
  6. Mary Astell: liberty of judgment for women 139
  7. David Hume: Geschlechterrollen unter dem Einfluss von Natur und Erziehung 151
  8. Zur Konstitution vergeschlechtlichter Subjekte bei Rousseau 163
  9. Immanuel Kant: Vom ästhetischen Gegenverhältnis der Geschlechter zum rechtlichen Besitzverhältnis in der Ehe1 181
  10. Theodor Gottlieb von Hippel und Amalia Holst: Kritisch-emanzipative Gegenentwürfe zur bürgerlichen Geschlechterordnung 199
  11. Louis de Bonald und Joseph de Maistre: Theoretiker der Restauration1 219
  12. Mary Wollstonecraft: The reunification of the domestic and political spheres 235
  13. „der innigste Vereinigungspunct der Natur und der Vernunft”: Untersuchungen zu Fichtes Eherecht 251
  14. Wilhelm von Humboldt: Die Idealisierung des Weiblichen und die Feminisierung der Sozialordnung 271
  15. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: „Unendliche Menschheit in der Hülle der Männlichkeit und der Weiblichkeit” 293
  16. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Von der natürlichen Bestimmtheit der Geschlechter zu ihrer intellektuellen und sittlichen Bedeutung in der bürgerlichen Ehe und Familie 305
  17. Friedrich Schlegel: Die Dynamisierung der Geschlechtertheorie 341
  18. Alexis de Tocqueville: Moderne Demokratie und maskuliner Republikanismus 351
  19. Back Matter 363
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050056883.bm/html
Button zum nach oben scrollen