Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Back Matter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit. Eine Einleitung 7
- Utopie und Skepsis. Geistige Produktivität in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit* 27
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Dichter als inspirierte Handwerker? Bligger von Steinach und Gottfried von Straßburg 45
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Intertextuelle Produktivität. Inspiration, Legitimation und Texttradition bei Isabella Andreini und Moderata Fonte 67
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Literarische Produktivität — Probleme ihrer Begründung am Beispiel Johann Fischarts 89
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Melancholie und asketisches Arbeitsethos bei Bartholomäus Sastrow* 119
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Zur Operationalisierung des musikalischen Wissens in Enzyklopädien der Frühen Neuzeit 141
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Skulpturen in Serie: Antike als Produktivkraft im Spanien des 11. Jahrhunderts 181
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Lucas Cranach d.Ä. und das Lob der Schnelligkeit — Aspekte der Produktivität im Kontext von Humanismus und Reformation 207
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Imago und Imaginatum. Der Gebrauch illuminierter Andachtsbücher als Ort religiöser Produktivität 229
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Ein „Kunststück” Jan van Eycks in der Nachfolge der mittelalterlichen Artefakt- und Kunsttheorie 243
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Handwerk und Arbeit. Anmerkungen zur deutschsprachigen Handwerksgeschichtsschreibung und zur Geschichte des vorindustriellen Handwerks in Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit 289
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Arbeit, Ordnung — Produktivität? Ein Vergleich von niederländischem Merkantilismus und deutschsprachigem Kameralismus im 17. Jahrhundert* 315
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Loehneysens Plagiate. Die Produktion von Reputation 347
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Drucktechnik und Logographie. Die Etablierung von Schemakonstanz im Typographeum 373
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Back Matter 393
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit. Eine Einleitung 7
- Utopie und Skepsis. Geistige Produktivität in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit* 27
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Dichter als inspirierte Handwerker? Bligger von Steinach und Gottfried von Straßburg 45
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Intertextuelle Produktivität. Inspiration, Legitimation und Texttradition bei Isabella Andreini und Moderata Fonte 67
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Literarische Produktivität — Probleme ihrer Begründung am Beispiel Johann Fischarts 89
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Melancholie und asketisches Arbeitsethos bei Bartholomäus Sastrow* 119
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs
- Zur Operationalisierung des musikalischen Wissens in Enzyklopädien der Frühen Neuzeit 141
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Skulpturen in Serie: Antike als Produktivkraft im Spanien des 11. Jahrhunderts 181
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Lucas Cranach d.Ä. und das Lob der Schnelligkeit — Aspekte der Produktivität im Kontext von Humanismus und Reformation 207
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Imago und Imaginatum. Der Gebrauch illuminierter Andachtsbücher als Ort religiöser Produktivität 229
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult
- Ein „Kunststück” Jan van Eycks in der Nachfolge der mittelalterlichen Artefakt- und Kunsttheorie 243
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Handwerk und Arbeit. Anmerkungen zur deutschsprachigen Handwerksgeschichtsschreibung und zur Geschichte des vorindustriellen Handwerks in Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit 289
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Arbeit, Ordnung — Produktivität? Ein Vergleich von niederländischem Merkantilismus und deutschsprachigem Kameralismus im 17. Jahrhundert* 315
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Loehneysens Plagiate. Die Produktion von Reputation 347
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Drucktechnik und Logographie. Die Etablierung von Schemakonstanz im Typographeum 373
-
Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive
- Back Matter 393