Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
36. Der progressive Strafvollzug
-
H. Ellger
Veröffentlicht/Copyright:
25. November 2009
Online erschienen: 2009-11-25
Erschienen im Druck: 1915
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- 1. Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche
- 2. Die Merkmale des Verbrechens
- 3. Revision und Gesetz beim Strafurteil
- 4. Reichsaufsicht im künftigen Strafvollzug?
- 5. Die Rückgabe der in staatlicher Bewahrung befindlichen Gegenstände an den Verletzten
- 6. Das Verhältnis von Zivil- und Strafklage in der neuen italienischen Strafprozeßordnung
- 7. Tagesfragen
- 9. Zur Lehre vom Unterlassungsdelikte
- 10. Zur Reform des Strafvollzuges
- 11. Zum Kampf der klassischen gegen die moderne Schule in der Birkmeyer-Raglerschen Sammlung
- 12. Die Merkmale des Verbrechens
- Literaturbericht
- 19. Zur Lehre von der Revision und der Nebenklage
- 20. Intellektualismus und Verbrechen
- 21. Gehören zu den Rechtsnormen über das Verfahren im Simme des § 380 StPO a) der Grundsatz "ne bis in idem", b) die Vorschriften über den Strafantrag, c) die Vorschriften über die Verjährung?
- 22. Der öffentliche Frieden in beiderlei Gestalt
- 23. Einleitung zu einer Untersuchung der Bedeutung des Gewohnheitsrechts im Strafrechts.
- 24. Die rechtlichen Grundlagen des Verbrecheralbums
- 25. Zuchthäuser in Venezuela
- 26. Ausländische Rundschau
- 27. Die rechtlichen Grundlagen des Strafaufschubs und der Strafunterbrechung
- 28. Zur Frage der Strafbarkeit des Arbeitsvertragsbruchs
- 29. Die heutige Organisation der Entlassenenfürsorge und die Abschaffung der Arbeitsbelohnung der Gefangenen in England
- 30. Zur Grundlegung des Rechts und zur Umgrenzung des strafrechtliches Tatbestands.
- 31. Die Sicherungsmaßnahmen gegen liederliche und arbeitsscheue Rechtsverletzer, gewerbs und gewohnheitsmäßige Verbrecher nach den Entwürfen für fünftiges Deutsches Strafgesetzbuch.
- 32. Tagesfragen
- 33. Unterlassungsdelikte und Strafrechtskommission
- 34. Beiträge zut Lehre von den Prozeßvoraussetzungen
- 35. Die Entlassung geisteskranker Gefangener aus der Strafhaft
- 36. Der progressive Strafvollzug
- 37. Der gute Glaube im Strafrecht
- 38. Kriegszustand und Polizeistunde
- 39. Tagesfragen
- Preisausschreiben der Holzendorff-Stiftung
- Literaturbericht
- 46. Zur Frage der Unrechnung des Irrenanstaltsaufenthaltes auf die Strafzeit
- 47. Können Mitglieder der Preutzischen Landgendarmerie sich im Frieden oder im Kriege der Fahnenflucht schuldig machen?
- 48. Ein Beitrag zur geschichtlichen Entwicklung des Strafvollzuges
- 49. Noch Einiges über Preßfreicheit und Briefgecheimnis unter dem Kriegszustand.
- 50. Ausländische Rundschau
- 51. Tagesfragen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- 1. Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche
- 2. Die Merkmale des Verbrechens
- 3. Revision und Gesetz beim Strafurteil
- 4. Reichsaufsicht im künftigen Strafvollzug?
- 5. Die Rückgabe der in staatlicher Bewahrung befindlichen Gegenstände an den Verletzten
- 6. Das Verhältnis von Zivil- und Strafklage in der neuen italienischen Strafprozeßordnung
- 7. Tagesfragen
- 9. Zur Lehre vom Unterlassungsdelikte
- 10. Zur Reform des Strafvollzuges
- 11. Zum Kampf der klassischen gegen die moderne Schule in der Birkmeyer-Raglerschen Sammlung
- 12. Die Merkmale des Verbrechens
- Literaturbericht
- 19. Zur Lehre von der Revision und der Nebenklage
- 20. Intellektualismus und Verbrechen
- 21. Gehören zu den Rechtsnormen über das Verfahren im Simme des § 380 StPO a) der Grundsatz "ne bis in idem", b) die Vorschriften über den Strafantrag, c) die Vorschriften über die Verjährung?
- 22. Der öffentliche Frieden in beiderlei Gestalt
- 23. Einleitung zu einer Untersuchung der Bedeutung des Gewohnheitsrechts im Strafrechts.
- 24. Die rechtlichen Grundlagen des Verbrecheralbums
- 25. Zuchthäuser in Venezuela
- 26. Ausländische Rundschau
- 27. Die rechtlichen Grundlagen des Strafaufschubs und der Strafunterbrechung
- 28. Zur Frage der Strafbarkeit des Arbeitsvertragsbruchs
- 29. Die heutige Organisation der Entlassenenfürsorge und die Abschaffung der Arbeitsbelohnung der Gefangenen in England
- 30. Zur Grundlegung des Rechts und zur Umgrenzung des strafrechtliches Tatbestands.
- 31. Die Sicherungsmaßnahmen gegen liederliche und arbeitsscheue Rechtsverletzer, gewerbs und gewohnheitsmäßige Verbrecher nach den Entwürfen für fünftiges Deutsches Strafgesetzbuch.
- 32. Tagesfragen
- 33. Unterlassungsdelikte und Strafrechtskommission
- 34. Beiträge zut Lehre von den Prozeßvoraussetzungen
- 35. Die Entlassung geisteskranker Gefangener aus der Strafhaft
- 36. Der progressive Strafvollzug
- 37. Der gute Glaube im Strafrecht
- 38. Kriegszustand und Polizeistunde
- 39. Tagesfragen
- Preisausschreiben der Holzendorff-Stiftung
- Literaturbericht
- 46. Zur Frage der Unrechnung des Irrenanstaltsaufenthaltes auf die Strafzeit
- 47. Können Mitglieder der Preutzischen Landgendarmerie sich im Frieden oder im Kriege der Fahnenflucht schuldig machen?
- 48. Ein Beitrag zur geschichtlichen Entwicklung des Strafvollzuges
- 49. Noch Einiges über Preßfreicheit und Briefgecheimnis unter dem Kriegszustand.
- 50. Ausländische Rundschau
- 51. Tagesfragen