Startseite Versuche zur Phasenverschiebung endogener Rhythmen: Blütenblattbewegung von Kalanchoe blossfeldiana
Artikel Open Access

Versuche zur Phasenverschiebung endogener Rhythmen: Blütenblattbewegung von Kalanchoe blossfeldiana

  • Wolfgang Engelmann und Hans-Willi Honegger
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1966-10-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1967-2-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Photochemische Polymerisation von Vinylchlorid mit Mangandecacarbonyl als Katalysator
  2. Der Einfluß von Protonendonatoren auf die polarographische Reduktion von Nitroverbindungen in methanolischen Lösungen
  3. A Combined Field Ionisation/Electron Impact Ion Source for High Molecular Weight Samples of Low Volatility
  4. Die Komplexbildung zwischen Molybdationen und Tellursäure
  5. Assoziation von Säure-Gruppen über Wasserstoff-Brücken in Polyelektrolyten, eine IR-spektroskopische Untersuchung
  6. Synthese und Halbleitereigenschaften arylsubstituierter Imidazole
  7. Konfiguration und Konformation arylsubstituierter Oxa- und Thiacyclohexanone und ihrer Reduktionsprodukte
  8. Die intrazelluläre Mg-Ionenkonzentration
  9. 1. Mitt.: Versuche zur Abtrennung des pyrogenen Prinzips von Myxoviren
  10. Ribonucleic Acid from Reovirus as Seen in Protein Monolayers by Electron Microscopy
  11. Interferon-like Substance Produced in Chick Fibroblast Cells Inoculated with Human Adenoviruses
  12. Zur Wirkung des Nitrosomorpholins auf den RNS-Stoffwechsel der Rattenleber
  13. Über Biosynthese und Struktur des tierischen Melanins
  14. Aktive Aufnahme von Zuckern durch Zellen von Neurospora crassa unter Beteiligung eines enzymatischen Systems mit Permeaseeigenschaften I
  15. Aktive Aufnahme von Zuckern durch Zellen von Neurospora crassa unter Beteiligung eines enzymatischen Systems mit Permease-Eigenschaften II
  16. Hemmung der RNS-Synthese bei Saccharomyceszellen verschiedenen Ploidiegrades durch Farbstoffe in Gegenwart und in Abwesenheit von sichtbarem Licht
  17. Versuche zur Phasenverschiebung endogener Rhythmen: Blütenblattbewegung von Kalanchoe blossfeldiana
  18. I. Isolierung, Reinigung und Charakterisierung der Polynucleotid-Phosphorylase aus der Blaualge Anacystis nidulans
  19. Notizen: 1H-KMR-Untersuchungen an paramagnetischen Pyridin-Komplexen
  20. Notizen: Addukte bei Tetrazoliumsalzen
  21. Notizen: Die Reduktion des Kupferphthalocyanins: Li[CuPc] · 4,5 THF und Li2[CuPc] · 6 THF 1
  22. Notizen: Die UV-spektroskopische Untersuchung des Systems S2F2
  23. Notizen: Extraktive Isolierung von Zink mit Hexamethylphosphorsäuretriamid
  24. Notizen: Beiträge zur Chemie des Phosphors XXXV. Reaktion von Organyl-dichlor-phosphinen mit Disulfan
  25. Notizen: Thionylacetamid
  26. Notizen: Reaktion von Halogenboranen mi N-silylierten Hydrazinen
  27. Notizen: Zum Mechanismus der Hydroxylierung bei der Autoxidation von Zinn(II)phosphat-Lösungen
  28. Notizen: Fabiatrin, ein Inhaltsstoff der Wurzeln von Petunia hybrida
  29. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1967-0217/html
Button zum nach oben scrollen