Startseite Notizen: Co2⨁-Ion in Mikrospuren als Aktivator und Inhibitor auf dem gleichen Träger einer anorganischen Peroxidase
Artikel Open Access

Notizen: Co2⨁-Ion in Mikrospuren als Aktivator und Inhibitor auf dem gleichen Träger einer anorganischen Peroxidase

  • Alfons Krause und Irena Plura
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1965-4-27
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-7-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Beziehungen zwischen Rotationsisomerie, Wasserstoffbrücken-Bindung und Substituenten-Effekten der organischen Chemie V
  2. Porphine-like substances: III. Synthesis by electrical discharge
  3. Anorganische Peroxidasen in homogenen und heterogenen Systemen
  4. Charge-transfer-Komplexe von Schwermetallhalogeniden, IV / Über die Charge-transfer-Komplexe des Titantetrachlorids und des Vanadin (V)-oxotrichlorids mit substituierten Äthylenen
  5. Mono-olefin Complexes of the Group VI Metal Carbonyls
  6. Chemische und sterische Selektivität der photosensibilisierten Carbocycloaddition von Philodienen an Diene
  7. Photochemische Bildung und Eigenschaften von cis-Azodicarbonsäure-diäthylester
  8. Die Synthese von Derivaten des Hexadeuterobenzols
  9. 4-, 5- und 8-Hydroxy-1 -naphthylessigsaure als mögliche Stoffwechselprodukte der 1-Naphthylessigsäure
  10. Synthese eines Nonapeptid-Derivates mit der N-terminalen Sequenz A 1-9 der Α-Kette des Schafinsulins
  11. Synthese eines Pentapeptid-Derivates mit der C-terminalen Sequenz A 17-21 der Insulin-A-Kette
  12. Synthese einer teilgeschützten A-Kette des Schafinsulins
  13. Eine Synthese der B-Kette des Insulins
  14. Kombination synthetischer Insulinketten zu biologisch aktiven Präparaten
  15. Vermehrung und DNS-Synthese des Herpes-simplex-Virus nach Mitomycin C - Behandlung
  16. Hohe P/O-Quotienten isolierter Mitochondrien von Normal- und Tumorgeweben
  17. Über Veränderungen physiologischer Serumeiweißkörper unter dem Einfluß von Fermenten
  18. Biological Activity of Phytoestrogens
  19. Über den Einfluß des Phytochroms auf den Gehalt an Ribonucleinsäure und Protein in Senfkeimlingen (Sinapis alba L.)
  20. Isolation of Spherosomes with Lysosome Characteristics from Seedlings
  21. Lichtabhängige, anisotrope Veränderungen des Chloroplastenvolumens in lebenden Zellen
  22. Notizen: Massenspektrometrische Untersuchung von gasförmigem Chrom(VI)-Oxid
  23. Notizen: Höchstdruckreaktionen I
  24. Notizen: Tetrakis-(trifluorphosphin)-rhodiumhydrid
  25. Notizen: Über Nickel(II)-Komplexe des 1.1′-Diaminodicyclohexyls
  26. Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenreich
  27. Notizen: Reindarstellung und Strukturermittlung der Saponine des Efeus (Hedera helix L.)
  28. Notizen: Racemisierungs-Untersuchungen bei der Peptidsynthese mit N-Acyl-dipeptid-1-hydroxypiperidin-estern
  29. Notizen: Über ein bisher unbekanntes Glykoproteid aus menschlichen Aorten
  30. Das 3-Chlor-1.2-benzisothiazolium-Kation
  31. Notizen: Eine photoaktivierte Farbstoffassoziatbildung
  32. Notizen: Zur Wirkungsweise der Nitrosamine
  33. Notizen: Prüfung zweier verschiedener wirtsinduzierter Modifikationen des Phagen χ auf Kooperation
  34. Notizen: Sterische Wirkungen von Actinomycin D
  35. Notizen: Über den Einfluß von Hydroxylamin auf die interferierende Aktivität von Influenzaviren
  36. Notizen: Co2⨁-Ion in Mikrospuren als Aktivator und Inhibitor auf dem gleichen Träger einer anorganischen Peroxidase
  37. Notizen: Untersuchungen an Nucleohistonen
  38. Notizen: Unterschiede im DNS-Gehalt der Genome von Bufo bufo und Bufo viridis
  39. Notizen: Flechtenstoffe und Zellpermeabilität
  40. Notizen: erythro-Butandiol-(2.3) als Inhaltsstoff der Wurzeln von Ruta graveolens
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1965-0736/html
Button zum nach oben scrollen