Startseite Strukturuntersuchungen am Kallikrein -Inaktivator aus Rinderlunge
Artikel Open Access

Strukturuntersuchungen am Kallikrein -Inaktivator aus Rinderlunge

II. Bestimmung der Aminosäuresequenz
  • F. A. Anderer
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1965-1-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-5-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Stereospezifische Synthesen I
  2. Beziehungen zwischen Rotationsisomerie, Wasserstoffbrücken-Bindung und Substituenten-Effekten der organischen Chemie III
  3. Beziehungen zwischen Rotationsisomerie, Wasserstoffbrücken-Bindung und Substituenten-Effekten der organischen Chemie IV
  4. Acylierte Anthocyane III.
  5. Weitere Peptidsynthesen mit pMZ-Aminosäuren
  6. Tierexperimentelle Untersuchungen mit α-Methyl-Dopa-14C unter besonderer Berücksichtigung der optischen Isomeren
  7. Untersuchungen zum Mechanismus der Umwandlung von 4.2′.4′.6'-Tetrahydroxychalkon in Taxifolin in Chamaecyparis obtusa.
  8. Die Umwandlung von Tropin in Pseudotropin durch Synergismus zweier Bakterienstämme II
  9. Störung des Nachweises der Ribonucleinsäure-Polymerase in Tabakblättern durch eine Nucleosidase
  10. Strukturuntersuchungen am Kallikrein-Inaktivator aus Rinderlunge
  11. Strukturuntersuchungen am Kallikrein -Inaktivator aus Rinderlunge
  12. Über Aufnahme und Vermehrung des Friend-Leukämie-Virus in Makrophagen
  13. Ein Verfahren zur elektronenmikroskopischen Untersuchung von Gewebekulturen im Wuchsverband
  14. Untersuchungen zur Stoffwechselregulation der Leberzelle
  15. Über die durch Trocknen bewirkten Absorptions-Änderungen von Chloroplasten und Algen
  16. Notizen: Solubility of Ni(II) in Liquid Ammonia Measured by Nuclear Magnetic Resonance Line Broadening
  17. Notizen: Die unterste pH-Grenze der Katalase- und Peroxidasewirkung einer CH3COONa/CoCl2-Mischlösung im homogenen System
  18. Notizen: Bis-maleinsäureanhydrid-nickel(O)
  19. Notizen: Über ein Monobenzoyl-, ein Dibenzoyl- und ein Monophenyl-Derivat von [Ni(HN2S2)2]
  20. Notizen: Zur Kenntnis des Strontiumhydroxids
  21. Notizen: Untersuchungen über ψ-Metawolframat
  22. Notizen: Zur Kenntnis der Thiotrithiazyl-Verbindungen IV
  23. Notizen: Beiträge zur Chemie des Phosphors XXIII: Diphosphor-tetraisocyanat und Diphosphortetracyanid
  24. Notizen: Fragmentierung von 2.3.3-Trichlor-2.3-dibrompropanal und von β,β-Dichlor-acrolein durch Basen
  25. Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten IV: Das Vorkommen von Gyrophorsäure in Dolichocarpus chilensis SANT.
  26. Notizen: Histidingehalt und Aktivität von Insulin
  27. Notizen: Enzymatische Bildung von Hexen -2 -al-l und Hexanal-1 bei der Aufarbeitung von Äpfeln
  28. Notizen: Zur Identität des Kallikrein-Inaktivators aus Rinderlunge und Rinderparotis
  29. Notizen: Zum Nachweis der diaplazentaren Wirkung von Diäthylnitrosamin beim Goldhamster
  30. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1965-0511/html
Button zum nach oben scrollen