Startseite 31P-kernmagnetische Resonanzspektren der Phosphor-isocyanate und Phosphor-isothiocyanate
Artikel Open Access

31P-kernmagnetische Resonanzspektren der Phosphor-isocyanate und Phosphor-isothiocyanate

  • Ekkehard Fluck
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1964-6-6
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-10-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Die Elektronenverteilung im Azid-Anion N3 nach einem dreidimensionalen FE-Modell
  2. 31P-kernmagnetische Resonanzspektren der Phosphor-isocyanate und Phosphor-isothiocyanate
  3. Organoorganoxysilane mit ringförmiger Struktur
  4. Ozonspaltung organischer Verbindungen in Abwesenheit von Sauerstoff
  5. Über die Existenz des Perhydroxylradikals in wäßrigen Lösungen und seine Bedeutung bei Oxydationsreaktionen
  6. Thermische und photochemische Polymerisation von Acrylsäureäthylester mit Metallcarbonyl-Derivaten
  7. Dehydrogenasen-Darstellung im elektronenmikroskopischen Zellbild
  8. Über die Verteilung von Radioyttrium und radioaktiven Seltenen Erden im Säugerorganismus
  9. Aerobe Glykolyse in mit Poliomyelitis-Viren und ECHO-Virus Typ 9 infizierten Gewebekulturen
  10. Untersuchung des gelösten Tabakmosaikvirus-Proteins mittels der Röntgen-Kleinwinkelstreuung unter Verwendung der Absolutintensität
  11. Atmung, Glykolyse und Überlebensdauer von Monolayer-Gewebekultur-Zellen nach Verbringen in Suspension
  12. Über die Wirkung von Hydroxyoctenal auf Ehrlich-Ascites-Tumorzellen
  13. Inaktivierungsversuche mit homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
  14. Unterschiede in der Paarung homologer Chromosomen bei verschiedenen Cule pipiens-Stämmen und bei Bastarden (Prophase der somatischen Reduktion
  15. Analytische und histologische Untersuchungen der Kopf- und Thoraxdrüsen bei der Honigbiene Apis mellifica
  16. Bericht: Über 1 -Methyl-Steroide
  17. Notizen: Protonenresonanz-Untersuchungen an Thioderivaten von Picolylketonen und β-Diketonen
  18. Notizen: Tetrakis(dimethylamino)-äthylen, VIII
  19. Notizen: Über ternäre Oxide des Indiums, Yttriums und der Seltenen Erden mit den Erdalkalimetallen Calcium, Strontium und Barium
  20. Notizen: Über Nickel(II)-Komplexe des 2-Äthyl-1.2-diaminobutans
  21. Notizen: Ternäre Chalkogenide mit Elementen der 4. Hauptgruppe und Olivinstruktur
  22. Notizen: Tolanderivate M(CO)(Tolan)3 von M(CO)6 mit anormaler Koordinationszahl
  23. Notizen: Zur katalytischen Umsetzung tritiummarkierter Verbindungen im geschlossenen Rohr
  24. Notizen: Chemische Untersuchungen an Chondroitinschwefelsäure-Protein-Komplexen normaler und sklerotischer Aorten II
  25. Notizen: Thioderivate von Picolylketonen und β-Diketonen
  26. Notizen: Darstellung silylierter Phenylalkyläther
  27. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1964-1002/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen