Artikel
Open Access
Cholanthryl-(5)-essigsäure und Cholanthryl-(5)-propionsäure, ihre Synthese und ihre Prüfung auf krebserzeugende Wirkung
-
Heinz Dannenberg
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1964-6-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Zur strahlenchemischen Oxydation von N,N-Diäthyl-p-phenylendiamin
- Zur Biosynthese der Benzoesäure in Gaultheria procumbens L. II
- Über den Einbau der Tryptophan-Seitenkette und den Mechanismus der Reaktion am α-C-Atom
- Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus permeationsfördernder basischer Polypeptide
- Reinigung und Eigenschaften einer β-N-Acetyl-o-hexosaminidase aus Rindermilz
- Cholanthryl-(5)-essigsäure und Cholanthryl-(5)-propionsäure, ihre Synthese und ihre Prüfung auf krebserzeugende Wirkung
- Über die photosensibilisierende Wirkung von aromatischen Kohlenwasserstoffen beim Abbau von Polymethacrylsäuremethylestern (PMAE) unter UV-Bestrahlung
- Association of Sendai virus with esterase and leucine aminopeptidase activity; its probable relationship to “haemolysin”
- Photochemie von Ribonucleinsäuren
- Über die Korrelation zwischen Röntgenstrahlen-induzierter Mitosenverzögerung und Mitosenstimulation bei Saccharomyces cerevisiae
- Die Wirkung von Thiopyronin auf Saccharomyces-Stämme verschiedenen Ploidiegrades, auf Nucleinsäuren und Nucleinsäure-Komponenten in Gegenwart und in Abwesenheit von sichtbarem Licht
- Über den Zusammenhang von Photophosphorylierung und aktiver lonenaufnahme
- Ein Beitrag zur Methodik der elektronenmikroskopischen Autoradiographie
- Notizen: Zur Biosynthese des Lupinins
- Notizen: Einbau von p-Hydroxybenzoesäure in die Hydrochinonkomponente des Arbutins in Bergenia crassifolia
- Notizen: Zur Kenntnis der Inhaltsstoffe von Hibiscus Cannabinus L.
- Notizen: Synthetische Analoga des Corticotropins Zur Bedeutung der aminoterminalen Sequenz Ser-Tyr-Ser für die adrenocorticotrope Wirkung
- Notizen: Isolierung von vitalen Tumorzellen durch trägerfreie Elektrophorese
- Notizen: Tumorgewebe kombiniert mit Leber-, Milz-, Lymphknoten- oder Thymusgewebe tumorresistenter Ratten in Diffusionskammern
- Notizen: Histochemische Untersuchungen über die Glucose-6-Phosphatase in der Rattenleber während der Kanzerisierung durch Nitrosamine
- Notizen: Untersuchungen zur Wirkung negativer atmosphärischer Kleinionen auf die Mutabilität bei Drosophila melanogaster
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Zur strahlenchemischen Oxydation von N,N-Diäthyl-p-phenylendiamin
- Zur Biosynthese der Benzoesäure in Gaultheria procumbens L. II
- Über den Einbau der Tryptophan-Seitenkette und den Mechanismus der Reaktion am α-C-Atom
- Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus permeationsfördernder basischer Polypeptide
- Reinigung und Eigenschaften einer β-N-Acetyl-o-hexosaminidase aus Rindermilz
- Cholanthryl-(5)-essigsäure und Cholanthryl-(5)-propionsäure, ihre Synthese und ihre Prüfung auf krebserzeugende Wirkung
- Über die photosensibilisierende Wirkung von aromatischen Kohlenwasserstoffen beim Abbau von Polymethacrylsäuremethylestern (PMAE) unter UV-Bestrahlung
- Association of Sendai virus with esterase and leucine aminopeptidase activity; its probable relationship to “haemolysin”
- Photochemie von Ribonucleinsäuren
- Über die Korrelation zwischen Röntgenstrahlen-induzierter Mitosenverzögerung und Mitosenstimulation bei Saccharomyces cerevisiae
- Die Wirkung von Thiopyronin auf Saccharomyces-Stämme verschiedenen Ploidiegrades, auf Nucleinsäuren und Nucleinsäure-Komponenten in Gegenwart und in Abwesenheit von sichtbarem Licht
- Über den Zusammenhang von Photophosphorylierung und aktiver lonenaufnahme
- Ein Beitrag zur Methodik der elektronenmikroskopischen Autoradiographie
- Notizen: Zur Biosynthese des Lupinins
- Notizen: Einbau von p-Hydroxybenzoesäure in die Hydrochinonkomponente des Arbutins in Bergenia crassifolia
- Notizen: Zur Kenntnis der Inhaltsstoffe von Hibiscus Cannabinus L.
- Notizen: Synthetische Analoga des Corticotropins Zur Bedeutung der aminoterminalen Sequenz Ser-Tyr-Ser für die adrenocorticotrope Wirkung
- Notizen: Isolierung von vitalen Tumorzellen durch trägerfreie Elektrophorese
- Notizen: Tumorgewebe kombiniert mit Leber-, Milz-, Lymphknoten- oder Thymusgewebe tumorresistenter Ratten in Diffusionskammern
- Notizen: Histochemische Untersuchungen über die Glucose-6-Phosphatase in der Rattenleber während der Kanzerisierung durch Nitrosamine
- Notizen: Untersuchungen zur Wirkung negativer atmosphärischer Kleinionen auf die Mutabilität bei Drosophila melanogaster
- BESPRECHUNGEN