Artikel
Open Access
Notizen: Über den Einbau von 35S in Acetabularia mediterranea
-
H. Clauss
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1961-3-20
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Über kationische Kohlenoxyd-Komplexe, I Hexacarbonylrhenium (I)-Salze
- Zur Polytypie des Galliummonoselenids, GaSe
- Folien aus Polystyrolsulfonsäure und ihren Salzen
- Quantitative Study on the Infectivity of Ribonucleic Acid (RNA) Isolated from Brains of Mice Infected with Eastern Equine Encephalomyelitis (EEE) Virus
- Über die intrazelluläre Formation von Bakterien - DNS
- Aerobe Glykolyse in Gewebekulturen von Affennieren -und HeLa-Zellen
- Untersuchungen zur Wechselwirkung von Insulin und Fructose-1.6-diphosphatase
- Weitere Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung des Giftes von Ameisen aus der Gattung Formica
- Die Schwärmperiodizität von Platynereis dumerilii im DD/LD-Belichtungszyklus und nach Augenausschaltung
- Notizen: Über ein Cyclopentadienyl-chrom-tetracarbonyl-kation
- Notizen: Die Polymerisation des röntgenamorphen Eisen(III)-hydroxyds
- Notizen: Manganorganische Verbindungen
- Notizen: Komplexverbindungen des Berylliumdiäthyls
- Notizen: Protonenresonanz-Untersuchungen über die konstellative Beweglichkeit im substituierten 1.2-Dithianring
- Notizen: Thia-Aromaten V I 9-Thia-phenanthrenium-perchlorat
- Notizen: Thietanon-3
- Notizen: Darstellung eines mesomeren Phosphorradikals
- Notizen: Über Peptidsynthesen VI. Zum Problem der Racemisierung bei der Synthese von N-geschützten Dipeptid-p-nitrophenylestern
- Notizen: Zum 3.6-Dithion-hexahydro-1.2.4.5-tetrazin (Dithio-p-urazin)
- Notizen: Zur Darstellung von Thiocarbohydrazid
- Notizen: Contraction of the Embryonic Calf Muscle Cells in vitro by Heterologous Antibodies and Complement
- Notizen: Über den Einbau von 35S in Acetabularia mediterranea
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Über kationische Kohlenoxyd-Komplexe, I Hexacarbonylrhenium (I)-Salze
- Zur Polytypie des Galliummonoselenids, GaSe
- Folien aus Polystyrolsulfonsäure und ihren Salzen
- Quantitative Study on the Infectivity of Ribonucleic Acid (RNA) Isolated from Brains of Mice Infected with Eastern Equine Encephalomyelitis (EEE) Virus
- Über die intrazelluläre Formation von Bakterien - DNS
- Aerobe Glykolyse in Gewebekulturen von Affennieren -und HeLa-Zellen
- Untersuchungen zur Wechselwirkung von Insulin und Fructose-1.6-diphosphatase
- Weitere Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung des Giftes von Ameisen aus der Gattung Formica
- Die Schwärmperiodizität von Platynereis dumerilii im DD/LD-Belichtungszyklus und nach Augenausschaltung
- Notizen: Über ein Cyclopentadienyl-chrom-tetracarbonyl-kation
- Notizen: Die Polymerisation des röntgenamorphen Eisen(III)-hydroxyds
- Notizen: Manganorganische Verbindungen
- Notizen: Komplexverbindungen des Berylliumdiäthyls
- Notizen: Protonenresonanz-Untersuchungen über die konstellative Beweglichkeit im substituierten 1.2-Dithianring
- Notizen: Thia-Aromaten V I 9-Thia-phenanthrenium-perchlorat
- Notizen: Thietanon-3
- Notizen: Darstellung eines mesomeren Phosphorradikals
- Notizen: Über Peptidsynthesen VI. Zum Problem der Racemisierung bei der Synthese von N-geschützten Dipeptid-p-nitrophenylestern
- Notizen: Zum 3.6-Dithion-hexahydro-1.2.4.5-tetrazin (Dithio-p-urazin)
- Notizen: Zur Darstellung von Thiocarbohydrazid
- Notizen: Contraction of the Embryonic Calf Muscle Cells in vitro by Heterologous Antibodies and Complement
- Notizen: Über den Einbau von 35S in Acetabularia mediterranea
- BESPRECHUNGEN