Artikel
Open Access
Spektroskopische Untersuchungen an organometallischen Verbindungen
3. Mitt.: Zur Struktur der Cyclopentadienylhydride des Rheniums, Molybdäns und Wolframs
-
Heinz P. Fritz
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1960-3-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1960-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Spektroskopische Untersuchungen an organometallischen Verbindungen
- Über eine einfache Methode zur Ableitung thermodynamischer Zusammenhänge
- DNS-Gehalt und UV-Strahlenresistenz von Lb. leichmannii
- Enzymatische und nichtenzymatische Citrullinsynthese
- Über die Verschiedenheit der Milchsäure-Dehydrogenasen
- Enzymatische Aktivierung von Auxinen und ihre Konjugierung mit Glycin
- Über ein infektiöses Desoxyribonucleinsäure-Agens aus dem Phagen ΦΧ 174
- Vergleich zwischen Eigenschaften des Echten Ackerbohnenmosaik-Virus und des broad bean mottle-Virus
- Katalasegehalt virusinfizierter Gewebe
- Cysteinschutz und Sauerstoffeinfluß bei suspendierten T-Phagen unter Röntgenbestrahlung
- Austritt von Ribonucleinsäure aus isolierten Rattenleber-Zellkernen während der Inkubation in vitro
- Tetrahydrobiopterin-Derivat als lichtempfindliche Verbindung bei Amphibien und Insekten
- Notizen: Über Aromatenkomplexe von Metallen XXXIX.
- Notizen: Über einen Elementkomplex des Zirkons: [ZrDipy3]
- Notizen: Die Kristallstrukturen von Li2Si2O5, α-Na2Si2O5 und Ag2Si2O5
- Notizen: Gibt es gestreckte Si—O—Si-Bindungen?
- Notizen: Über die Farbstoffe der Bezoarsteine
- Notizen: Zur Wirkung von 2.4-Dinitrophenol auf die durch Röntgenbestrahlung gesteigerte Atmung in Nierenschnitten
- Notizen: Wirkungen von Insektiziden auf die Katalaseaktivität von Kresse-Keimlingen
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Spektroskopische Untersuchungen an organometallischen Verbindungen
- Über eine einfache Methode zur Ableitung thermodynamischer Zusammenhänge
- DNS-Gehalt und UV-Strahlenresistenz von Lb. leichmannii
- Enzymatische und nichtenzymatische Citrullinsynthese
- Über die Verschiedenheit der Milchsäure-Dehydrogenasen
- Enzymatische Aktivierung von Auxinen und ihre Konjugierung mit Glycin
- Über ein infektiöses Desoxyribonucleinsäure-Agens aus dem Phagen ΦΧ 174
- Vergleich zwischen Eigenschaften des Echten Ackerbohnenmosaik-Virus und des broad bean mottle-Virus
- Katalasegehalt virusinfizierter Gewebe
- Cysteinschutz und Sauerstoffeinfluß bei suspendierten T-Phagen unter Röntgenbestrahlung
- Austritt von Ribonucleinsäure aus isolierten Rattenleber-Zellkernen während der Inkubation in vitro
- Tetrahydrobiopterin-Derivat als lichtempfindliche Verbindung bei Amphibien und Insekten
- Notizen: Über Aromatenkomplexe von Metallen XXXIX.
- Notizen: Über einen Elementkomplex des Zirkons: [ZrDipy3]
- Notizen: Die Kristallstrukturen von Li2Si2O5, α-Na2Si2O5 und Ag2Si2O5
- Notizen: Gibt es gestreckte Si—O—Si-Bindungen?
- Notizen: Über die Farbstoffe der Bezoarsteine
- Notizen: Zur Wirkung von 2.4-Dinitrophenol auf die durch Röntgenbestrahlung gesteigerte Atmung in Nierenschnitten
- Notizen: Wirkungen von Insektiziden auf die Katalaseaktivität von Kresse-Keimlingen
- BESPRECHUNGEN