Artikel
Open Access
Zyklische Veränderungen an den inkretorischen Drüsenzellen im Prostomium des Polychaeten Platynereis dumerilii als Grundlage der Schwärmperiodizität
-
C. Hauenschild
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1958-10-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-2-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Infektionsversuche an submers kultivierten Geweben mit Tabakmosaikvirus
- Ribonuclease-Aktivität virusinfizierter Gewebe
- Einbau von 32P in Chorioallantois=Zellen nach Infektion mit Influenza=Virus in vitro
- Zyklische Veränderungen an den inkretorischen Drüsenzellen im Prostomium des Polychaeten Platynereis dumerilii als Grundlage der Schwärmperiodizität
- Hemmender Einfluß der Proventrikelregion auf Stolonisation und Oocyten-Entwicklung bei dem Polychaeten Autolytus prolifer
- Weitere Kreuzungsversuche zur Frage der Geschlechtsbestimmung bei dem Polychaeten Grubea clavata
- Zweistoffsysteme durch geordnete Kristallisation
- Zur Kenntnis eines sedativen und antibakteriellen Wirkstoffes aus dem deutschen Faserhanf (Cannabis sativa)
- Das Verhalten von Ribonucleinsäure und löslichen Cytoplasma-Proteinen in uv-bestrahlten kernhaltigen und kernlosen Zellen von Acetabularia
- Untersuchungen über die Verteilung und Reaktionsfähigkeit von Sulfhydrylgruppen in der tierischen Zelle
- Die insektizide Wirkung von Diacetyl, Diacetylmethan, Diacetyläthan, Diacetylbutan, Triacetylhexan und Diisopropyl-hexandion auf Drosophila-melanogaster MEIG. vg.
- Über eine Variation der Kurzschlußmethodik von H. H. Ussing zum aktiven lonentransport
- Über die Impedanz einer Suspension von kugelförmigen Teilchen mit einer Schale
- Notizen: „Rheniumcarbonylwasserstoff“ und Methylpentacarbonylrhenium
- Notizen: Cyclopentadienyl-rhodium (I)-cyclopentadien
- Notizen: Über die Reaktion aluminiumorganischer Verbindungen mit Organo(poly)siloxanen. Alkylaluminiumsilanolate
- Notizen: Die indirekte Wirkung von Röntgenstrahlen auf Aminosäuren
- Notizen: Über die anaerobe CO2-Bildung wachsender Kulturhefezellen
- Notizen: Über die Hexokinase-Aktivität, die anaerobe Gärung; und das Wachstum von Kulturhefezellen
- Notizen: Färbung mit TTC (Triphenyltetrazoliumchlorid) an der Larve von Ephemera unter aeroben Bedingungen bei 28° C
- Notizen: The Oxymercuration of Trimethylvinylsilane
- Notizen: Die Plasmolyse-Formen von Coscinodiscus granii GOUGH
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Infektionsversuche an submers kultivierten Geweben mit Tabakmosaikvirus
- Ribonuclease-Aktivität virusinfizierter Gewebe
- Einbau von 32P in Chorioallantois=Zellen nach Infektion mit Influenza=Virus in vitro
- Zyklische Veränderungen an den inkretorischen Drüsenzellen im Prostomium des Polychaeten Platynereis dumerilii als Grundlage der Schwärmperiodizität
- Hemmender Einfluß der Proventrikelregion auf Stolonisation und Oocyten-Entwicklung bei dem Polychaeten Autolytus prolifer
- Weitere Kreuzungsversuche zur Frage der Geschlechtsbestimmung bei dem Polychaeten Grubea clavata
- Zweistoffsysteme durch geordnete Kristallisation
- Zur Kenntnis eines sedativen und antibakteriellen Wirkstoffes aus dem deutschen Faserhanf (Cannabis sativa)
- Das Verhalten von Ribonucleinsäure und löslichen Cytoplasma-Proteinen in uv-bestrahlten kernhaltigen und kernlosen Zellen von Acetabularia
- Untersuchungen über die Verteilung und Reaktionsfähigkeit von Sulfhydrylgruppen in der tierischen Zelle
- Die insektizide Wirkung von Diacetyl, Diacetylmethan, Diacetyläthan, Diacetylbutan, Triacetylhexan und Diisopropyl-hexandion auf Drosophila-melanogaster MEIG. vg.
- Über eine Variation der Kurzschlußmethodik von H. H. Ussing zum aktiven lonentransport
- Über die Impedanz einer Suspension von kugelförmigen Teilchen mit einer Schale
- Notizen: „Rheniumcarbonylwasserstoff“ und Methylpentacarbonylrhenium
- Notizen: Cyclopentadienyl-rhodium (I)-cyclopentadien
- Notizen: Über die Reaktion aluminiumorganischer Verbindungen mit Organo(poly)siloxanen. Alkylaluminiumsilanolate
- Notizen: Die indirekte Wirkung von Röntgenstrahlen auf Aminosäuren
- Notizen: Über die anaerobe CO2-Bildung wachsender Kulturhefezellen
- Notizen: Über die Hexokinase-Aktivität, die anaerobe Gärung; und das Wachstum von Kulturhefezellen
- Notizen: Färbung mit TTC (Triphenyltetrazoliumchlorid) an der Larve von Ephemera unter aeroben Bedingungen bei 28° C
- Notizen: The Oxymercuration of Trimethylvinylsilane
- Notizen: Die Plasmolyse-Formen von Coscinodiscus granii GOUGH
- BESPRECHUNGEN