Article
Open Access
Eine erweiterte Intensitätsfunktion für Elektronenbeugung an Gasen und ihre Interpretation durch kinematische Asymmetrien 1.Mitteilung
-
Werner Freyland
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1966-6-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Anisotropie-Effekte in der Gravitationstheorie Einsteins
- Die Struktur der Invarianzgruppe für lineare Feldtheorien
- On the Field Theoretic Functional Calculus for the Anharmonic Oscillator I
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Kernrelaxation und Molekülbewegungen in Lösungen freier Radikale
- Electrical Resistivity, Thermal Conductivity and Magnetic Susceptibility of Polycrystalline Samarium at Low Temperatures
- On the Plastic Deformation of Pure Solid Lithium Sulfate and Lithium—Potassium Sulfate Mixtures
- A General Formulation for the Evaluation of Two-center Moment Integrals
- VB + CI-Berechnungen an den Hydriden NH und OH
- Die Bestimmung von Molekülkonstanten aus nicht aufgelösten Bandenspektren am Beispiel des PO-β-Systems
- Das Mikrowellenrotationsspektrum des PbSe
- Schwingungsspektren von Derivaten des Pentaerythrits
- Zur Analyse des Schwingungsspektrums von Triphenylen aus Raman- und Infrarotdaten
- Untersuchungen der IR-Gruppenintensitäten einiger monosubstituierter Pyridin- und Benzolderivate
- Zur Kinetik des monomolekularen Zerfalls organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern
- Zur Temperaturabhängigkeit der Felddissoziation von Molekülionen
- Eine erweiterte Intensitätsfunktion für Elektronenbeugung an Gasen und ihre Interpretation durch kinematische Asymmetrien 1.Mitteilung
- On Minimum-B Stabilization of Electrostatic Drift Instabilities
- Rankine–Hugoniot-Berechnungen für Nichtgleichgewichts-Plasmen
- Elektronen-Geschwindigkeitsverteilungsfunktionen für kraftfreie bzw. teilweise kraftfreie Magnetfelder
- Spektroskopische Untersuchungen an elektrischen Entladungen in Strahlen aus kondensiertem Wasserstoff
- Paramagnetische Elektronenresonanz thermisch und durch Strahlung erzeugter Zentren in Bornitrid
- Coherent Bremsstrahlung and Pair Production in the Diamond Crystal in Graphical Representation between 1 and 40 GeV
- Anregung der Elektronenhülle des Rb+ als Nachwirkung beim β-Zerfall von Kr85
- Altersbestimmung nach der Kalium-Argon-Methode mit Hilfe der Aktivierungsanalyse. Analysengenauigkeit
- Massen-Geschwindigkeitsfilter für künstlich beschleunigten Staub
- Eine Methode zur Verbesserung der Monochromasie bei Röntgen-Kleinwinkel-Untersuchungen
- Graphische Methoden zur Abschätzung von Enthalpie- und Entropiewerten gasförmiger anorganischer Verbindungen
- Notizen: Die intermetallische Phase Mo5As4
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Anisotropie-Effekte in der Gravitationstheorie Einsteins
- Die Struktur der Invarianzgruppe für lineare Feldtheorien
- On the Field Theoretic Functional Calculus for the Anharmonic Oscillator I
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Kernrelaxation und Molekülbewegungen in Lösungen freier Radikale
- Electrical Resistivity, Thermal Conductivity and Magnetic Susceptibility of Polycrystalline Samarium at Low Temperatures
- On the Plastic Deformation of Pure Solid Lithium Sulfate and Lithium—Potassium Sulfate Mixtures
- A General Formulation for the Evaluation of Two-center Moment Integrals
- VB + CI-Berechnungen an den Hydriden NH und OH
- Die Bestimmung von Molekülkonstanten aus nicht aufgelösten Bandenspektren am Beispiel des PO-β-Systems
- Das Mikrowellenrotationsspektrum des PbSe
- Schwingungsspektren von Derivaten des Pentaerythrits
- Zur Analyse des Schwingungsspektrums von Triphenylen aus Raman- und Infrarotdaten
- Untersuchungen der IR-Gruppenintensitäten einiger monosubstituierter Pyridin- und Benzolderivate
- Zur Kinetik des monomolekularen Zerfalls organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern
- Zur Temperaturabhängigkeit der Felddissoziation von Molekülionen
- Eine erweiterte Intensitätsfunktion für Elektronenbeugung an Gasen und ihre Interpretation durch kinematische Asymmetrien 1.Mitteilung
- On Minimum-B Stabilization of Electrostatic Drift Instabilities
- Rankine–Hugoniot-Berechnungen für Nichtgleichgewichts-Plasmen
- Elektronen-Geschwindigkeitsverteilungsfunktionen für kraftfreie bzw. teilweise kraftfreie Magnetfelder
- Spektroskopische Untersuchungen an elektrischen Entladungen in Strahlen aus kondensiertem Wasserstoff
- Paramagnetische Elektronenresonanz thermisch und durch Strahlung erzeugter Zentren in Bornitrid
- Coherent Bremsstrahlung and Pair Production in the Diamond Crystal in Graphical Representation between 1 and 40 GeV
- Anregung der Elektronenhülle des Rb+ als Nachwirkung beim β-Zerfall von Kr85
- Altersbestimmung nach der Kalium-Argon-Methode mit Hilfe der Aktivierungsanalyse. Analysengenauigkeit
- Massen-Geschwindigkeitsfilter für künstlich beschleunigten Staub
- Eine Methode zur Verbesserung der Monochromasie bei Röntgen-Kleinwinkel-Untersuchungen
- Graphische Methoden zur Abschätzung von Enthalpie- und Entropiewerten gasförmiger anorganischer Verbindungen
- Notizen: Die intermetallische Phase Mo5As4