Startseite Berechnung der differentiellen Wirkungsquerschnitte für die Streuung mittelschneller Elektronen an Atomen aus Hartree-Funktionen
Artikel Open Access

Berechnung der differentiellen Wirkungsquerschnitte für die Streuung mittelschneller Elektronen an Atomen aus Hartree-Funktionen

  • Herbert Wyrwich und Friedrich Lenz
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1958-4-9
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-7-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Axialsymmetrische Lösungen der magnetohydrostatischen Gleichung mit Oberflächenströmen II
  2. Dispersionsbeziehung für den Prozeß π + N → π' + π '' + N' in Fixed-Nukleon-Näherung
  3. Die (βγ,)-zirkulare Polarisationskorrelation von Sc46
  4. Über die direkte Erzeugung von Elektronenpaaren durch Elektronen
  5. Berechnung der differentiellen Wirkungsquerschnitte für die Streuung mittelschneller Elektronen an Atomen aus Hartree-Funktionen
  6. Neutronenemission stromstarker Deuterium-Entladungen
  7. Elektrische Leitfähigkeit amorpher Germanium-Aufdampfschichten
  8. Versetzungen in CdS-Kristallen und ihre Bedeutung für die Photoleitfähigkeit
  9. Zur Theorie der Glow-Kurven
  10. Die Extrabeweglichkeit der H3O+- und OH- -Ionen im Wasser in der Umgebung des Gefrierpunktes
  11. Paramagnetische Resonanz freier Radikale
  12. Notizen: Tiefe Energieniveaus in Silicium
  13. Notizen: Richtungskorrelationsbeobachtungen am 110 mAg (270 d)
  14. Notizen: Zum elektrischen Verhalten von CdS-Einkristallen bei Spannungsimpulsen im Durchschlagsbereich
  15. Notizen: Excitonenbanden von Mischkristallen
  16. Eine einfache molekulare Theorie des nematischen kristallinflüssigen Zustandes
  17. Notizen: Die Bestimmung der Curie-Temperatur dünner Schichten mittels der ferromagnetischen Widerstandsänderung
  18. Notizen: Zur Energie — Reichweite-Beziehung für monoenergetische schnelle Elektronen
  19. Notizen: Edelgase und ihre Isotopenverschiebung im Eisenmeteorit Treysa
  20. Notizen: Die Erzeugung von „Kikuchi-Linien und -Bändern" mit relativ weichen Röntgen-Strahlen und der Einfluß von Kristallstörungen auf diese Röntgen-Interferenzen
  21. BERICHT: Maßeinheiten für Atomgewichte und Nuklidenmassen
  22. BERICHTIGUNGEN
  23. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1958-0705/html
Button zum nach oben scrollen