Artikel
Open Access
Zur Spinpräzession in einer schwingenden Bloch-Wand bei kleinen Amplituden
-
Ilse Lucas
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1954-3-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1954-5-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Zur Spinpräzession in einer schwingenden Bloch-Wand bei kleinen Amplituden
- Zweizentren-Wechselwirkungsintegrale IV
- Struktur des glasigen B2O3
- Konstruktion eines magnetischen Doppellinsen-β-Spektrometers und der Zerfall des Mg27
- Zur Kinetik des konvektiven Wärmeüberganges und der Strömungsreibung an spiegelnden Oberflächen
- Über die Produktion durchdringender Schauer in verschiedenen Höhenlagen und Materialien, insbesondere in Wasserstoff
- Beobachtungen an CdS-Kristallen nach Untersuchungen im Mikroskop und Leitfähigkeitsmessungen
- Über die Lage der Zwillingsebenen in hexagonalen CdS-Kristallen
- Zur Definition der Bindungsordnung in der Quantenchemie
- Über die Temperaturabhängigkeit der inneren Dämpfung von weichgemachtem Polymethacrylsäuremethylester
- Über ein eindimensionales Modell halbleitender Verbindungen vom Typus AIIIBv
- Elastische Elektronenstreuung an ausgedehnten Atomkernen bei mittleren Energien
- Zum Bewegungszustand der H II-Regionen des interstellaren Gase
- Der Elektroneneinfang des K40
- Notizen: Die Dichte des schweren Wassers und die elektrolytische Anreicherung der Sauerstoffisotope
- Notizen: Magnetonenzahl und Bandbesetzung der Heusler-Legierung Cu2MnAl
- Notizen: Molecular Dipole Rotation and Association
- Über große Wirkungsquerschnitte für Ablenkungen unter kleinen Winkeln bei Stößen zwischen neutralen Atomen
- Notizen: Der Anteil der freien Ladungsträger in Germanium an der Absorption im kurzwelligen Ultrarot
- BERICHTIGUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Zur Spinpräzession in einer schwingenden Bloch-Wand bei kleinen Amplituden
- Zweizentren-Wechselwirkungsintegrale IV
- Struktur des glasigen B2O3
- Konstruktion eines magnetischen Doppellinsen-β-Spektrometers und der Zerfall des Mg27
- Zur Kinetik des konvektiven Wärmeüberganges und der Strömungsreibung an spiegelnden Oberflächen
- Über die Produktion durchdringender Schauer in verschiedenen Höhenlagen und Materialien, insbesondere in Wasserstoff
- Beobachtungen an CdS-Kristallen nach Untersuchungen im Mikroskop und Leitfähigkeitsmessungen
- Über die Lage der Zwillingsebenen in hexagonalen CdS-Kristallen
- Zur Definition der Bindungsordnung in der Quantenchemie
- Über die Temperaturabhängigkeit der inneren Dämpfung von weichgemachtem Polymethacrylsäuremethylester
- Über ein eindimensionales Modell halbleitender Verbindungen vom Typus AIIIBv
- Elastische Elektronenstreuung an ausgedehnten Atomkernen bei mittleren Energien
- Zum Bewegungszustand der H II-Regionen des interstellaren Gase
- Der Elektroneneinfang des K40
- Notizen: Die Dichte des schweren Wassers und die elektrolytische Anreicherung der Sauerstoffisotope
- Notizen: Magnetonenzahl und Bandbesetzung der Heusler-Legierung Cu2MnAl
- Notizen: Molecular Dipole Rotation and Association
- Über große Wirkungsquerschnitte für Ablenkungen unter kleinen Winkeln bei Stößen zwischen neutralen Atomen
- Notizen: Der Anteil der freien Ladungsträger in Germanium an der Absorption im kurzwelligen Ultrarot
- BERICHTIGUNGEN