457Dieser Beitrag beleuchtet Hybridanleihen als Teil der Unternehmensfinanzierung. Diesen Hybridanleihen werden die von Banken als Teil ihrer Eigenmittel ausgegebenen Kapitalinstrumente des zusätzlichen Kernkapitals (Additional Tier 1 – AT1) gegenübergestellt, die ebenfalls als Hybridanleihen einzuordnen sind. Während die außerhalb des Finanzsektors ausgegebenen Hybridanleihen im Spannungsfeld von Ratingkriterien, Investorenerwartungen und eigenen Finanzierungsanforderungen stehen, sind Hybridanleihen der Finanzindustrie zur Aufnahme von anrechenbaren Eigenmitteln in erster Linie im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen auszugestalten. Der Beitrag bewertet schließlich zusätzliche Features der regulierten AT1-Kapitalinstrumente und ihre Übernahme in Hybridanleihen außerhalb des Finanzsektors.
This article examines hybrid bonds as part of corporate finance. These hybrid bonds are compared with the additional tier 1 (AT1) capital instruments issued by banks as part of their own funds, which are also classified as hybrid bonds. While the structure of hybrid bonds issued by companies outside the financial sector is driven by rating criteria, investor expectations and the company’s own financing needs, hybrid bonds issued by the financial industry to raise recognizable own funds must primarily be designed in line with regulatory requirements. Finally, the article evaluates additional features of regulated AT1 capital instruments and reflects upon their adoption in hybrid bonds outside the financial sector.
Note
Der Beitrag basiert auf den Vortrag, den der Verf. im Rahmen des ZGR-Symposiums zur Unternehmensfinanzierung am 19.1.2024 gehalten hat. Frau ass. iur. Victoria Best gilt Dank für die Unterstützung.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Unternehmensfinanzierung in Umbruchzeiten: Herausforderungen und Perspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Rückgang börsennotierter Unternehmen: Gründe und rechtliche Gegenmaßnahmen
- Bericht zur Diskussion
- Mehrstimmrechtsaktien
- Bericht zur Diskussion
- „Kapitalerhöhung“
- Bericht über die Diskussion
- Green Finance, insbesondere Green Bonds
- Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) als alternative Form der Unternehmensfinanzierung
- Hybridanleihen in der Unternehmensfinanzierung und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals bei Banken
- Bericht über die Diskussion
- Fexible Kapitalgesellschaft („FlexCo“) in Österreich: Vorbild für Deutschland
- Venture Capital in der Vertragsgestaltung
- Bericht über die Diskussion
- Bericht über die Diskussion
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Unternehmensfinanzierung in Umbruchzeiten: Herausforderungen und Perspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Rückgang börsennotierter Unternehmen: Gründe und rechtliche Gegenmaßnahmen
- Bericht zur Diskussion
- Mehrstimmrechtsaktien
- Bericht zur Diskussion
- „Kapitalerhöhung“
- Bericht über die Diskussion
- Green Finance, insbesondere Green Bonds
- Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) als alternative Form der Unternehmensfinanzierung
- Hybridanleihen in der Unternehmensfinanzierung und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals bei Banken
- Bericht über die Diskussion
- Fexible Kapitalgesellschaft („FlexCo“) in Österreich: Vorbild für Deutschland
- Venture Capital in der Vertragsgestaltung
- Bericht über die Diskussion
- Bericht über die Diskussion