397Der Beitrag skizziert zunächst das Spektrum und die wirtschaftliche Bedeutung von Green Finance und erläutert die zentralen Bausteine des EU-Regulierungsrahmens mit jüngeren Erweiterungen und aktuellen Problemstellen. Darauf aufbauend wendet sich der Aufsatz Green Bonds zu. Er stellt wichtige Arten, die Entwicklung, ökonomische Ratio sowie Herausforderungen vor, beleuchtet die internationale Rechtslandschaft und ordnet die EuGBS ein.
The article first outlines the scope and economic importance of green finance and explains the key building blocks of the EU regulatory framework, including recent extensions and current areas of concern. Building on this, the article turns to green bonds. It presents the main types, their develop398ment, economic importance and challenges, examines the international legal landscape and the EuGBS.
Note
Artikel ohne Rechtsaktsangabe gehören zum zuletzt genannten Rechtsakt.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Unternehmensfinanzierung in Umbruchzeiten: Herausforderungen und Perspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Rückgang börsennotierter Unternehmen: Gründe und rechtliche Gegenmaßnahmen
- Bericht zur Diskussion
- Mehrstimmrechtsaktien
- Bericht zur Diskussion
- „Kapitalerhöhung“
- Bericht über die Diskussion
- Green Finance, insbesondere Green Bonds
- Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) als alternative Form der Unternehmensfinanzierung
- Hybridanleihen in der Unternehmensfinanzierung und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals bei Banken
- Bericht über die Diskussion
- Fexible Kapitalgesellschaft („FlexCo“) in Österreich: Vorbild für Deutschland
- Venture Capital in der Vertragsgestaltung
- Bericht über die Diskussion
- Bericht über die Diskussion
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Unternehmensfinanzierung in Umbruchzeiten: Herausforderungen und Perspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Rückgang börsennotierter Unternehmen: Gründe und rechtliche Gegenmaßnahmen
- Bericht zur Diskussion
- Mehrstimmrechtsaktien
- Bericht zur Diskussion
- „Kapitalerhöhung“
- Bericht über die Diskussion
- Green Finance, insbesondere Green Bonds
- Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) als alternative Form der Unternehmensfinanzierung
- Hybridanleihen in der Unternehmensfinanzierung und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals bei Banken
- Bericht über die Diskussion
- Fexible Kapitalgesellschaft („FlexCo“) in Österreich: Vorbild für Deutschland
- Venture Capital in der Vertragsgestaltung
- Bericht über die Diskussion
- Bericht über die Diskussion