Gesellschaftsrecht im Spiegel seiner Habilitationsschriften
-
Holger Fleischer
Zusammenfassung
Habilitationsschriften haben wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt im Gesellschaftsrecht beigetragen. Der vorliegende Beitrag erschließt erstmals den enormen Korpus einschlägiger Arbeiten aus den letzten acht Jahrzehnten. Zugleich geht er auf ihre Besonderheiten ein und analysiert ihre thematische Spannbreite, ihre methodischen Zugriffe und ihre Rezeption in Rechtsprechung und Rechtslehre.
Abstract
Habilitation theses have contributed significantly to academic progress in company law. This article is the first to make accessible the enormous corpus of relevant works from the last eight decades. At the same time, it addresses their special features and analyses their thematic range, their methodological approaches and their reception in case law and legal doctrine.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Frontmatter
- Artikel
- Die Haftung des Besonderen Vertreters i. S. v. § 147 Abs. 2 AktG
- Gesellschaftsrecht im Spiegel seiner Habilitationsschriften
- ARUG II: Aktienrechtliche Transparenzpflichten für kollektive Vermögensverwalter im Lichte des Investmentrechts
- Der Jahresfehlbetrag
- Aufsichtsratsvergütung und nahestehende Dritte
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Frontmatter
- Artikel
- Die Haftung des Besonderen Vertreters i. S. v. § 147 Abs. 2 AktG
- Gesellschaftsrecht im Spiegel seiner Habilitationsschriften
- ARUG II: Aktienrechtliche Transparenzpflichten für kollektive Vermögensverwalter im Lichte des Investmentrechts
- Der Jahresfehlbetrag
- Aufsichtsratsvergütung und nahestehende Dritte