Startseite Auch eine Geschichte des Rechts
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Auch eine Geschichte des Rechts

  • Clemens Boehncke EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 20. April 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2021-04-20
Published in Print: 2021-04-27

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Strafrecht und neue Formen sozialer Kontrolle
  3. Einleitung zum Themenschwerpunkt
  4. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  5. Predictive Policing als Treiber rechtlicher Innovation?
  6. Sanktionierungsvorstellungen und Einstellungen des deutschen Justizpersonals im Strafrecht
  7. Need for Speed: Die neue Beschleunigungsfreude im Strafverfahren am Beispiel der Untersuchungshaft
  8. Abhandlungen
  9. Die Verfassung gesellschaftlicher Mehrwerte
  10. Die Verwaltungspraxis in der Grundsicherung für Arbeitsuchende – eine rechtstatsächliche Analyse am Beispiel der kommunalen Jobcenter
  11. Vom kollektiven zum individualisierten Aufstieg?
  12. City as a Locus of Collective Memory. Streets, Monuments and Human Rights
  13. Dokumentation
  14. Zur rechtssoziologischen Vermessung der Abschaffung, Transformation und Entformalisierung von Recht
  15. Rezensionen
  16. Auch eine Geschichte des Rechts
  17. Matthias Mahlmann, Widerständige Gerechtigkeit. Der Angriff auf Demokratie, Verfassungsstaat und Menschenrecht und die Gesellschaftstheorie des Rechts, Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 55, Baden-Baden: Nomos, 2018, 144 Seiten, ISBN 978-3-8487-5388-8, 40,10€; und ders., Konkrete Gerechtigkeit. Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart, 5. Auflage, Baden-Baden: Nomos, 2021, 302 Seiten, ISBN 978-3-8487-6264-4, 25,60€.
  18. Graser, Alexander & Helmrich, Christian (Hrsg.) Strategic Litigation. Begriff und Praxis, Baden-Baden, Nomos, 2019, 142 Seiten, ISBN 978-3-8487-5686-5, 38 Euro
  19. Larissa Vetters, Prozesse des State Building in Bosnien-Herzegowina. Eine Verwaltungsethnographie, Baden-Baden: Nomos, 2019, 429 S., ISBN 978-3-8487-4297-4, 89,– Euro
  20. Anna Lena Göttsche, Weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung. Interdisziplinäre Betrachtungen und rechtliche Einordnungen im Lichte von Grund- und Menschenrechten. Tübingen: Mohr Siebeck, 2020. XV, 295 Seiten. Jus Internationale et Europaeum 159. ISBN 978-3-16-159000-9, 69,– €.
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-2020-0010/html
Button zum nach oben scrollen