Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Bericht. Global Law – Text and Normativity in a Global Context (GL-TeNOR) Erasmus Intensivprogramm, 27.1. bis 9.2.2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Johannes Ruppacher
Veröffentlicht/Copyright:
12. März 2016
Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2013-5-1
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Editorial
- Abhandlungen
- Kluge Kombinationen. Zur Wiederaufnahme systemtheoretischer Steuerungskonzepte im Governance-Zeitalter / Clever combinations. Towards a resumption of systems theoretical concepts of interference in the age of governance
- Wissen was jugendbeeinträchtigend ist – Membership Categorization in der Alterskennzeichnung von Computerspielen / Knowing Who’s Harmed – The Use of Membership Categorization in Age- Rating Computer Games
- Zur Rede vom multisensorischen Recht. Ein kumulativer Tagungsbericht / On the Talk About „Multisensory Law“. A Cumulative Conference Report
- Arbeitszeit und Karriere: Auswirkungen des Geschlechts auf den Berufsalltag junger Anwältinnen und Anwälte / Hours of Work and Careers: The Effects of Gender on Professional Careers of Young Lawyers
- Macht und Kündigungsschutz: eine empirische Analyse der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehung / Power and dismissal protection: an empirical analysis of employer-employee relationship in Germany
- Über die Geldstrafe / On Penalties
- Max Webers „Rechtssoziologie“ im Lichte der Max Weber Gesamtausgabe / Max Weber’s „Sociology of Law“ in the Light of the Complete Edition of Max Weber’s Works
- Bericht. Global Law – Text and Normativity in a Global Context (GL-TeNOR) Erasmus Intensivprogramm, 27.1. bis 9.2.2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Rezension
- Nachruf. Franz von Benda-Beckmann (1941-2013) – ein Nachruf
- Autoren der Rezension, des Nachrufs und des Berichts
- Korrektur zum Beitrag von Dieter Grimm „Verfassung jenseits des Nationalstaats?“, 32. Jahrgang, Heft 2, 2012, S. 181-188
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Editorial
- Abhandlungen
- Kluge Kombinationen. Zur Wiederaufnahme systemtheoretischer Steuerungskonzepte im Governance-Zeitalter / Clever combinations. Towards a resumption of systems theoretical concepts of interference in the age of governance
- Wissen was jugendbeeinträchtigend ist – Membership Categorization in der Alterskennzeichnung von Computerspielen / Knowing Who’s Harmed – The Use of Membership Categorization in Age- Rating Computer Games
- Zur Rede vom multisensorischen Recht. Ein kumulativer Tagungsbericht / On the Talk About „Multisensory Law“. A Cumulative Conference Report
- Arbeitszeit und Karriere: Auswirkungen des Geschlechts auf den Berufsalltag junger Anwältinnen und Anwälte / Hours of Work and Careers: The Effects of Gender on Professional Careers of Young Lawyers
- Macht und Kündigungsschutz: eine empirische Analyse der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehung / Power and dismissal protection: an empirical analysis of employer-employee relationship in Germany
- Über die Geldstrafe / On Penalties
- Max Webers „Rechtssoziologie“ im Lichte der Max Weber Gesamtausgabe / Max Weber’s „Sociology of Law“ in the Light of the Complete Edition of Max Weber’s Works
- Bericht. Global Law – Text and Normativity in a Global Context (GL-TeNOR) Erasmus Intensivprogramm, 27.1. bis 9.2.2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Rezension
- Nachruf. Franz von Benda-Beckmann (1941-2013) – ein Nachruf
- Autoren der Rezension, des Nachrufs und des Berichts
- Korrektur zum Beitrag von Dieter Grimm „Verfassung jenseits des Nationalstaats?“, 32. Jahrgang, Heft 2, 2012, S. 181-188