Home Rußlands Umweg zum Rechtsstaat
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Rußlands Umweg zum Rechtsstaat

  • Stefan Machura
Published/Copyright: October 18, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Rußland hat sich teilweise rechtsstaatliche Gesetze gegeben und definiert sich in seiner Verfassung als Rechtsstaat. Gleichwohl ist die Praxis der russischen Politik, Verwaltung. Polizei und Justiz weit davon entfernt, diese verfassungspolitische Weichenstellung auch nur zu akzeptieren. Hinzu tritt - aus vielerlei Gründen - eine ausgeprägte Rechtsskepsis weiter Kreise der Bevölkerung. Der Artikel fragt nach den Ursachen. Dazu wird auf die historische Entwicklung Rußlands verwiesen und werden Schlüsselkonzepte der Rechtssoziologie herangezogen.

Summary

Russia defines itself in its constitution as a state under the rule of law („Rechtsstaat“). On the level of the legal texts Russia has made much progress on this way. But when it comes to the implementation of the laws and to the application of even the more fundamental human rights there are obvious deficits. This applies to the realm of politics as well as to the administration, to the police and to the justice system. In addition, a significant part of the Russian citizens takes a very skeptical standpoint against the law. The articles inquires into the historical roots of that development and also uses key concepts of the sociology of law to point out the situation.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1998-11-1

© 1998 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 24.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-1998-0205/html
Scroll to top button