Startseite Schuldbeitreibung als Kontrolle abweichenden Verhaltens
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schuldbeitreibung als Kontrolle abweichenden Verhaltens

  • Klaus F. Röhl
Veröffentlicht/Copyright: 18. Oktober 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Zunächst wird der Stand der in- und ausländischen empirischen Forschung zur Schuldbeitreibung gegen Privatpersonen referiert. Dann werden die offiziellen und inoffiziellen Instanzen der Schuldbeitreibung, die Gläubiger und Schuldner charakterisiert. Schuldbeitreibung wird als Sanktionierung von Normen und damit als Kontrolle abweichenden Verhaltens begriffen. Die Besonderheit des Schuldbeitreibungsprozesses liegt in dessen gesellschaftlicher Unsichtbarkeit.

Summary

First the author reports the results of westgerman and foreign empirical research on debt enforcement against individuals. Then the official and inofficial agents of debt enforcement, the creditors and the debtors in default are characterized. The debt collection process is conceived as sanctioning of norms or control of deviant behaviour. The significant feature of debt collection is its social invisibility.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1983-5-1

© 1983 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 1.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-1983-0101/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen