Home Scharf Da Silva, Inga: Trauma als Wissensarchiv. Postkoloniale Erinnerungspraxis in der Sakralen Globalisierung am Beispiel der zeitgenössischen Umbanda im deutschsprachigen Europa (Marburg, Büchner Verlag: 2022), 514 S., gebunden, zahlr. Abbildungen. ISBN 978-3-96317-283-0. DOI: 10.14631/978-3-96317-848-1.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Scharf Da Silva, Inga: Trauma als Wissensarchiv. Postkoloniale Erinnerungspraxis in der Sakralen Globalisierung am Beispiel der zeitgenössischen Umbanda im deutschsprachigen Europa (Marburg, Büchner Verlag: 2022), 514 S., gebunden, zahlr. Abbildungen. ISBN 978-3-96317-283-0. DOI: 10.14631/978-3-96317-848-1.

  • Ullrich Relebogilwe Kleinhempel EMAIL logo
Published/Copyright: June 10, 2023

Online erschienen: 2023-06-10
Erschienen im Druck: 2023-06-05

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Die Wahrnehmung und Verarbeitung religiöser Pluralität. Qualitativ-empirische Befunde zu einer theoretischen Debatte
  4. Die Legitimation von Entmenschlichung, Misogynie und Gewalt im Hinduismus
  5. Up or Out. Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaft-lichen Nachwuchses in Deutschland
  6. Impulse
  7. Therapeutic Rites and Popular Religiosity in Southern Italy
  8. Rezensionen
  9. Hans-Ulrich Probst: Fußball als Religion? Eine lebensweltanalytische Ethnographie. Rerum Religionum. Arbeiten zur Religionskultur 11 (Bielefeld: transcript, 2022), 346 S., ISBN 978-3-8376-6110-1, 48,00 €.
  10. Rezensionen
  11. Edith Franke and Ramona Jelinek-Menke (eds.): Handling Religious Things. The Material and the Social in Museums (Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag, 2022), 233 pp., ISBN 978-3-487-16077-1.
  12. Jörg Albrecht: Vom ‚Kohlrabi-Apostel‘ zum ‚Bionade-Biedermeier‘. Zur kulturellen Dynamik Alternativer Ernährung in Deutschland. Religionswissenschaft und Religionskritik 1 (Baden-Baden: Nomos, 2022), XXIV, 561 Seiten, ISBN: 978-3-8288-4789-7, e-PDF: 978-3-8288-7900-3, Paperback 119,00 €.
  13. Nickolas P. Roubekas: The Study of Greek and Roman Religions: Insularity and Assimilation (London: Bloomsbury Academic, 2022), xiii +173 pp., ISBN 9781350102613, £76.50. DOI: 10.5040/9781350102804.
  14. Scharf Da Silva, Inga: Trauma als Wissensarchiv. Postkoloniale Erinnerungspraxis in der Sakralen Globalisierung am Beispiel der zeitgenössischen Umbanda im deutschsprachigen Europa (Marburg, Büchner Verlag: 2022), 514 S., gebunden, zahlr. Abbildungen. ISBN 978-3-96317-283-0. DOI: 10.14631/978-3-96317-848-1.
  15. Wouter J. Hanegraaff: Hermetic Spirituality and the Historical Imagination: Altered States of Knowledge in Late Antiquity (Cambridge: Cambridge University Press, 2022), 454 S., ISBN 9781009123068 (Hardcover), Online-ISBN 9781009127936, £ 105,00. https://doi.org/10.1017/9781009127936
  16. Oliver Krüger: Virtualität und Unsterblichkeit. Gott, Evolution und die Singularität im Post- und Transhumanismus. Rombach Wissenschaft Reihe Litterae, Bd. 123 (Freiburg i. Br.: Rombach Verlag, 2. überarb. u. ergänzte Auflage 2019), 473 S., ISBN 978-3-96821-626-3.
  17. Heinrich Wilhelm Schäfer: Die Taufe des Leviathan. Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika (Bielefeld: Bielefeld University Press, 2021), 835 Seiten. ISBN: 978-3-8376-5726-5, € 55,00.
  18. Anna Kirchner: Arabischsprachig und evangelikal in Israel. Identität im Konflikt. Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation 18 (Berlin/Boston: De Gruyter, 2022), 297 Seiten, ISBN 978-3-11-073883-4, gebunden 114,95 €.
  19. English Summaries
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfr-2022-0018/html
Scroll to top button