Home Arnd Reitemeier: Reformation in Norddeutschland. Gottvertrauen zwischen Fürstenherrschaft und Teufelsfurcht (Göttingen: Wallenstein, 2017), 437 Seiten, ISBN 978-3-8353-1968-4, Gebunden 59.90 €.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Arnd Reitemeier: Reformation in Norddeutschland. Gottvertrauen zwischen Fürstenherrschaft und Teufelsfurcht (Göttingen: Wallenstein, 2017), 437 Seiten, ISBN 978-3-8353-1968-4, Gebunden 59.90 €.

  • Christoph Auffarth EMAIL logo
Published/Copyright: September 17, 2019

Online erschienen: 2019-09-17
Erschienen im Druck: 2019-09-09

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Artikel
  4. Botar fé no axé: Überlegungen zur Bestimmung eines spirituellen Kapitals
  5. Der Koran und die arabische Schrift: Der mündliche Prophet und seine schriftliche umma
  6. Religious Change as a Challenge: Sociological Approaches in the Interpretation and Explanation of Religion
  7. Rezensionen
  8. Alex Damm, ed.: Religions and Education in Antiquity. Studies in Honor of Michel Desjardins. Numen Book Series 160 (Leiden/Boston: Brill, 2019), 243pp (Indices pp 225–243).
  9. Arnd Reitemeier: Reformation in Norddeutschland. Gottvertrauen zwischen Fürstenherrschaft und Teufelsfurcht (Göttingen: Wallenstein, 2017), 437 Seiten, ISBN 978-3-8353-1968-4, Gebunden 59.90 €.
  10. Reinhard Schulze: Der Koran und die Genealogie des Islam. Schwabe interdisziplinär 6 (Basel: Schwabe, 2015), 677 S.
  11. Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio und Alexander Nagel, Hg.: Religion, Raum und Natur. Religionswissenschaftliche Erkundungen. Marburger Religionswissenschaft im Diskurs 1 (Berlin/Münster/Wien/Zürich/London: LIT Verlag, 2017), 250 S., ISBN 978-3-643-12594-1, € 39,90.
  12. Klaus Koschorke, Adrian Hermann, Frieder Ludwig und Ciprian Burlacioiu, Hg.: „To give publicity to our thoughts“. Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018), 378 S.
  13. Markus Friedrich und Alexander Schunka, Hg.: Reporting Christian Missions in the Eighteenth Century. Communication, Culture of Knowledge and Regular Publication in a Cross-Confessional Perspective (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2017), 196 S.
  14. Schröder, Stefan: Freigeistige Organisationen in Deutschland. Weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen nach der humanistischen Wende (Berlin: De Gruyter, 2017), 289 S., ISBN 978-3-11-061148-9, € 99.95.
  15. Reuter, Astrid: Religion in der verrechtlichten Gesellschaft. Religionskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld. Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014).
  16. Lori G. Beaman und Leo van Arragon: Issues in Religion and Education – Whose Religion? International Studies in Religion and Society (Leiden/Boston: Brill, 2015)
  17. Edith Franke, Christoph Kleine und Heinz Mürmel, Hg.: Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert zum 65. Geburtstag. Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW), Band 8 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014), 263 S., ISBN 978-3-525-54037-4, € 100,00.
  18. Jochen Schmidt: Religion und Sexualität. Übers. Albert Gerhards, Manfred Hutter, Kinzig Wolfram und Mathias Schmoeckel. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, Band 13 (Würzburg: Ergon-Verlag, 2016), 237 S., ISBN 978-3-95650-150-0, € 45,00.
  19. Daniela Stauffacher: „In this place we are very far away from God“. Raum und Religion im Jungle von Calais (Zürich: TVZ/Pano Verlag, 2018), 192 S., ISBN 978-3-290-22048-8, € 35,00.
  20. Thomas Meyer und Andreas Kilcher, Hg.: Die ‚Wissenschaft des Judentums‘. Eine Bestandsaufnahme (Paderborn: Wilhelm Fink, 2015), 187 S., ISBN 978-3-7705-5784-4, € 26,90.
  21. Renaud Gagné, Simon Goldhill and Geoffrey E. R. Lloyd, ed.: Regimes of Comparatism: Frameworks of Comparison in History, Religion and Anthropology. Jerusalem Studies in Religion and Culture, 24 (Leiden/Boston: Brill, 2019), X-464 S, ISBN 978-90-04-38762-1 (hbk), 978-90-04-38763-8 (e-book), €215,00.
  22. English Summaries
Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfr-2019-0011/html
Scroll to top button