Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wörter – Wissen – Wörterbücher
-
Stefan J. Schierholz
Veröffentlicht/Copyright:
26. Februar 2013
Abstract
From Sept 18–21, the German Society for Applied Linguistics (GAL –Gesellschaft für Angewandte Linguistik) hosted a conference at the universityof Erlangen-Nürnberg. This article describes how the conference title“Wörter – Wissen – Wörterbücher„ (“Words – Knowledge – Dictionaries„)was developed and provides background information on the preparationand organization of the conference.
Published Online: 2013-02-26
Published in Print: 2013-02-25
©2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Masthead
- Artikel
- Wörter – Wissen – Wörterbücher
- Lexikographie und Angewandte Linguistik
- Phraseologie im Wörterbuch
- Wie viel Wissen steckt in Wörterbüchern? Eine frame-semantische Perspektive
- Sicherheit im öffentlichen Raum: Eine sprach- und kulturvergleichende Diskursanalyse am Beispiel des Körperscanners (2009–2012)
- Register und Textsorten in der Deutschen Gebärdensprache: Eine korpusbasierte Annäherung
- Die Sprach(un)abhängigkeit von Textproduktionskompetenz: Translation als Werkzeug der Schreibprozessforschung und Schreibdidaktik
- “ganz normale Jugendliche, allerdings meist mit Migrationshintergrund„. Eine funktional-semantische Analyse von “Migrationshintergrund„
- Rezensionen
- Angebote zur Rezension
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Masthead
- Artikel
- Wörter – Wissen – Wörterbücher
- Lexikographie und Angewandte Linguistik
- Phraseologie im Wörterbuch
- Wie viel Wissen steckt in Wörterbüchern? Eine frame-semantische Perspektive
- Sicherheit im öffentlichen Raum: Eine sprach- und kulturvergleichende Diskursanalyse am Beispiel des Körperscanners (2009–2012)
- Register und Textsorten in der Deutschen Gebärdensprache: Eine korpusbasierte Annäherung
- Die Sprach(un)abhängigkeit von Textproduktionskompetenz: Translation als Werkzeug der Schreibprozessforschung und Schreibdidaktik
- “ganz normale Jugendliche, allerdings meist mit Migrationshintergrund„. Eine funktional-semantische Analyse von “Migrationshintergrund„
- Rezensionen
- Angebote zur Rezension