Zusammenfassung
Die Eröffnung des Sacharjabuches in Sach 1,1–6 ist weniger eine Bußpredigt als vielmehr der Entwurf einer Theologie der alttestamentlichen Prophetie insgesamt. Die vorexilischen Propheten werden hier innovativ als die »früheren Propheten« bezeichnet. Deren Botschaft war demnach der Ruf »Kehrt um!«. Die damit verbundenen Drohungen sind eingetroffen, was wiederum ein Erweis für die Verlässlichkeit des Wortes Gottes für die zeitgenössische Leserschaft ist. So ist Sach 1,1–6 ein theologischer Programmtext, der für ein bestimmtes Bild der Prophetie Begriffe sucht und findet.
Abstract
The opening of the book of Zechariah in Zech 1:1–6 is less a sermon on repentance than the outline of a theology of Old Testament prophecy as a whole. The pre-exilic prophets are innovatively referred to here as the »former prophets«. Their message was therefore the call »Repent!«. The associated threats came true, which in turn is proof of the reliability of God’s word for the contemporary readership. Thus Zech 1:1–6 is a theological programmatic text that seeks and finds terms for a certain image of prophecy.
Résumé
L’ouverture du livre de Zacharie en Za 1,1–6 est moins un sermon de repentance que l’ébauche d’une théologie de la prophétie vétérotestamentaire dans son ensemble. Les prophètes pré-exiliques sont ici désignés d’une manière innovative comme les « prophètes antérieurs ». Leur message consistait en l’appel « repentez-vous » et les menaces qui y étaient liées se sont réalisées, ce qui sert de preuve de la fiabilité de la Parole de Dieu pour l’audience contemporain. Ainsi, Za 1,1–6 forme un programme théologique qui cherche et trouve des termes pour construire une certaine image de la prophétie.
Anmerkung
Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Theologischen Fakultät der Universität Bern am 16.05.2023; in ähnlicher Weise vorgetragen am 09.01.2024 vor der alttestamentlichen Sozietät der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Ich danke den Kollegen Reinhard G. Kratz und Reinhard Müller für die freundliche Einladung und konstruktive weiterführende Kritik!
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Aufsätze
- Sabbatical Framework of Sacred Times in H
- Forme et fonction de courts récits miraculeux sur Élisée
- Die Eröffnung des Sacharjabuches (Sach 1,1–6) als prophetentheologischer Programmtext
- Uncanny Resemblances – Prov 9 as an Introduction to Proverbial Thinking
- Mitteilungen
- Wie hoch stieg das Wasser der Sintflut? Neue Überlegungen zu Gen 7,20
- Identifying Pannag, an Ancient Product of Israel
- Zeitschriften- und Bücherschau
- Zeitschriften- und Bücherschau
- Korrigendum
- Korrigendum zu: Die Judäer/Aramäer von Elephantine und ihre Religion
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Aufsätze
- Sabbatical Framework of Sacred Times in H
- Forme et fonction de courts récits miraculeux sur Élisée
- Die Eröffnung des Sacharjabuches (Sach 1,1–6) als prophetentheologischer Programmtext
- Uncanny Resemblances – Prov 9 as an Introduction to Proverbial Thinking
- Mitteilungen
- Wie hoch stieg das Wasser der Sintflut? Neue Überlegungen zu Gen 7,20
- Identifying Pannag, an Ancient Product of Israel
- Zeitschriften- und Bücherschau
- Zeitschriften- und Bücherschau
- Korrigendum
- Korrigendum zu: Die Judäer/Aramäer von Elephantine und ihre Religion