Neu: VfZ-Suchtool, „Ins Heft gezoomt“ und ergänzende Materialien zu drei Aufsätzen in der Juli-Ausgabe
Das neue VfZ-Suchtool ist online
Das neue Suchtool des Offenen Heftarchivs der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte zeigt sich nach intensiver Überarbeitung im neuen Design und bietet neue Möglichkeiten. Bei der Modernisierung standen vor allem die Anpassung an die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser sowie die Verbesserung der Funktionalität im Vordergrund. Neben den gewohnten Volltextrecherchen im Gesamtbestand der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte vor der Moving Wall kann nach Autorinnen und Autoren, Titeln, Rubriken und Erscheinungsjahren gesucht werden. Mit einer neuen Funktion lassen sich Suchwörter logisch miteinander verknüpfen und lässt sich durch Trunkierung nach Wortstämmen suchen. Ergebnisse können durch Abspeichern in einer Merkliste schnell und unkompliziert gesichert werden. Zudem findet sich ein Register beziehungsweise ein Index. Eine Wortwolke rundet das Angebot ab.
Ein weiterer Beitrag von „Ins Heft gezoomt“
Unter der Überschrift „Ins Heft gezoomt“ bietet die VfZ-Redaktion in Zusammenarbeit mit dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Zeitgeschichte seit Juli 2021 ein audiovisuelles Format an. Für die Juli-Ausgabe 2022 hat VfZ-Chefredakteur Thomas Schlemmer ein Interview mit Hans Günter Hockerts über den Aufsatz „Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943“ geführt.
https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/vfz-hoeren-und-sehen/ins-heft-gezoomt
Neu bei den Zusatzangeboten: Ergänzende Materialien zu den Aufsätzen von Hans Günter Hockerts, Philipp Oswalt und Tobias Becker in der Juli-Ausgabe
In seinem Aufsatz „Die Potsdamer Garnisonkirche. Wiederaufbau zwischen militärischer Traditionspflege, protestantischer Erinnerungskultur und Rechtsextremismus“ ordnet Philipp Oswalt die Debatte um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche in ihren historischen Kontext ein; Illustrationen und weiterführende Informationen dazu finden sich in der Rubrik „Beilagen“. Hans Günter Hockerts präsentiert ebenso neue wie aufschlussreiche Details zu seinem Aufsatz „Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943“, und Tobias Becker hat eine Playlist mit Musikbeispielen zu seinem Aufsatz „Only Rock’n’Roll? Rock-Musik und die Kulturen des Konservativen“ zusammengestellt. Beides ist ebenfalls zu finden bei den „Beilagen“.
https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/zusatzangebote/beilagen
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Zeit als Ressource zwischen Bonn und Paris
- Wehrpflicht, Aufrüstung und Jugendschutz
- Verschlossen, verwechselt, verlegt, verbrannt
- Podium Zeitgeschichte
- Islam und internationale Politik
- Religion, Kultur oder politischer Kampfbegriff?
- Arabische Sozialismen
- Islam und Menschenrechte
- Zwischen Solidarität und Souveränität
- VfZ-Schwerpunkt
- Der Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals
- VfZ-Online
- Neu: VfZ-Suchtool, „Ins Heft gezoomt“ und ergänzende Materialien zu drei Aufsätzen in der Juli-Ausgabe
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
- Jahresinhaltsverzeichnis 2022
- Jahresinhaltsverzeichnis 2022
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Zeit als Ressource zwischen Bonn und Paris
- Wehrpflicht, Aufrüstung und Jugendschutz
- Verschlossen, verwechselt, verlegt, verbrannt
- Podium Zeitgeschichte
- Islam und internationale Politik
- Religion, Kultur oder politischer Kampfbegriff?
- Arabische Sozialismen
- Islam und Menschenrechte
- Zwischen Solidarität und Souveränität
- VfZ-Schwerpunkt
- Der Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals
- VfZ-Online
- Neu: VfZ-Suchtool, „Ins Heft gezoomt“ und ergänzende Materialien zu drei Aufsätzen in der Juli-Ausgabe
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
- Jahresinhaltsverzeichnis 2022
- Jahresinhaltsverzeichnis 2022