Startseite Der „neue österreichische Mensch“
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der „neue österreichische Mensch“

Erziehungsziele und studentische Lager in der Ära Schuschnigg 1934 bis 1938
  • Tamara Ehs
Veröffentlicht/Copyright: 10. Juli 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Vorspann

Österreich hatte es nach 1918 schwer, sich selbst und eine eigene nationale Identität zu finden. Wie sollte sich das Land vom Deutschen Reich abgrenzen, das in Österreich immer mehr Anhänger fand? Die Regierungen Dollfuß und Schuschnigg setzten vor allem auf Indoktrinierung und Militarisierung und hatten dabei zunächst die Studenten im Auge, die ab 1936 sogenannte Hochschullager besuchen mussten. Tamara Ehs, eine junge, in Wien und Salzburg lehrende Politologin, untersucht diese Lager, die Orte einer elitären Gemeinschafts- und Nationsbildung waren, auf die Schaffung eines „neuen österreichischen Menschen“ zielten und ganz im Zeichen von ideologischer „Überhitlerung“ standen. Tamara Ehs zeigt, was mit diesem geheimnisvollen Begriff gemeint war.

Abstract

With the Hochschulerziehungsgesetz [University Education Act] of 1935, the Austro-Fascist regime introduced university summer camps (the so-called Hochschullager). They were held in the summers of 1936 and 1937 and were compulsory for all male students. Their purpose was to achieve physical and mental militarisation. These camps were places to form an elite ideological community: a nation-building exercise was undertaken in order to form the “new Austrian people”, which was designed to be different from the Nazi identity of the German Reich. During the communal experience of camp life over several weeks, a new Austrian national community was to be sampled. The goals were the assertion of the existence of a sovereign Catholic-German Austria vis-à-vis Hitler’s Germany and the practice of Austrian patriotism by Austrian youth. Additionally, the pre-military training was aimed at a militarisation, which was, however, directed more at establishing discipline rather than achieving sufficient combat training

Published Online: 2014-07-10
Published in Print: 2014-07-15

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/vfzg-2014-0019/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen