Home Drei wesentliche Änderungen zum Jahresbeginn
Article Open Access

Drei wesentliche Änderungen zum Jahresbeginn

Published/Copyright: March 17, 2023

Liebe LeserInnen,

wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind und dürfen Ihnen mit dieser Ausgabe gleich drei Neuerungen bekannt geben.

Wechsel der geschäftsführenden Herausgeber

Mit Jahresbeginn hat Werner Gronau die Agenden an Larissa Neuburger (IMC FH Krems) und Roman Egger (FH-Salzburg) übergeben. Werner Gronau hat die ZfTW in den letzten Jahren hervorragend betreut und weiterentwickelt. Wir danken ihm für seine fantastische Arbeit und freuen uns auf die spannende Herausgebertätigkeit sowie auf viele interessante Beiträge und Ausgaben in den kommenden Monaten.

Subscribe to Open

Laufzeit: Jahrgangsweise ab 2023

Organisatoren: De Gruyter Verlag, HerausgeberInnen der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, AbonnentInnen der Zeitschrift

Dies ist die erste Ausgabe der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, die unter Subscribe to Open (S20) erscheint. Mit dem S2O-Modell wird versucht, etablierte Abonnementzeitschriften wie die ZfTW in den Open Access zu überführen. Der Ansatz nutzt dafür bestehende Kunden- und Abonnentenbeziehungen: Einrichtungen, die bereits die Inhalte der jeweiligen Zeitschriften kennen und schätzen, können diese wie gewohnt weiter abonnieren, während alle neuen Inhalte Open Access und damit für alle zugänglich erscheinen. Die Archivinhalte verbleiben hinter der ,Paywall‘, hierauf haben nur die AbonnentInnen Zugriff.

Für AutorInnen fallen für das Publizieren keine zusätzlichen Kosten wie APCs an. Solange die vorhandenen Abonnements aufrechterhalten und verlängert werden, wird die Zeitschrift Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Wenn die Anzahl der Abonnements jedoch unter einen vorher festgelegten Wert fällt, wird die ,Paywall‘ wieder aktiviert, was bedeutet, dass nur AbonnentInnen den Zugang behalten.

Vorteile:

Durch die Unterstützung von Subscribe to Open (S2O) können Bibliotheken weiterhin diejenigen Zeitschriften finanzieren, die sie als relevant einstufen, während neu hinzukommende Bibliotheken ein Abonnementmodell nutzen können, das es allen LeserInnen und AutorInnen ermöglicht, von Open Access zu profitieren.

S2O stellt eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit dar, den Übergang zum Open Access zu vollziehen. Es basiert auf bibliothekarischer Kuratierung, vorhandenen Ressourcen und bewährten Prozessen. Gerade in den Geistes- und Sozialwissenschaften ist es eine wichtige Alternative zum APC-Modell, um allen AutorInnen unabhängig von ihrer Herkunft und der Finanzkraft ihrer Einrichtung das Open-Access-Publizieren in der Zeitschrift ihrer Wahl zu ermöglichen.

Die HerausgeberInnen der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft und der Verlag De Gruyter danken daher allen AbonnentInnen für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich macht. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.degruyter.com/subscribe-to-open. Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Christina Lembrecht () vom Verlag De Gruyter sehr gerne zur Verfügung.

ScholarOne

Die dritte Neuerung betrifft den Einreichungs- und Submission-Management-Prozess. Ab sofort sind neue Beiträge via ScholarOne über den Link https://mc.manuscriptcentral.com/zftw einzureichen. ScholarOne ist eine webbasierte Plattform für das Management von wissenschaftlichen Zeitschriften und bietet zahlreiche Funktionen für das Peer-Review-Verfahren, die Manuskriptverwaltung und das Publikationsmanagement.

Durch die Nutzung von ScholarOne ergeben sich folgende Vorteile:

Effizienz: ScholarOne bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung von wissenschaftlichen Artikeln. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Autoren, Herausgebern und Gutachtern und beschleunigt den Peer-Review-Prozess.

Qualitätssicherung: ScholarOne unterstützt Herausgeber bei der Überprüfung von Manuskripten und sorgt so für eine höhere Qualität der veröffentlichten Artikel.

Benutzerfreundlichkeit: ScholarOne ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für AutorInnen, GutachterInnen und HerausgeberInnen.

Datenmanagement: ScholarOne bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Daten, die für die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln erforderlich sind. Die Plattform unterstützt HerausgeberInnen dabei, den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Parallel zu ScholarOne sind die neuen Submission-Guidelines ab sofort verfügbar. Unter dem Menüpunkt ,Einreichen‘ auf der Website der ZfTW finden Sie nun alle Guidelines, Hinweise und Links, die für ihre Einreichung notwendig sind.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe.

Published Online: 2023-03-17
Published in Print: 2023-03-13

© 2023 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von De Gruyter.

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/tw-2022-0023/html
Scroll to top button