Home Auswirkungen des demographischen Wandels auf touristische Nachfragestrukturen in Deutschland und ausgewählten Quellmärkten. Das zukünftige Reisevolumen und -verhalten verschiedener Altersgruppen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Auswirkungen des demographischen Wandels auf touristische Nachfragestrukturen in Deutschland und ausgewählten Quellmärkten. Das zukünftige Reisevolumen und -verhalten verschiedener Altersgruppen

  • Bente Grimm , Daniel Metzler , Elias Butzmann and Dirk J. Schmücker
Published/Copyright: May 11, 2016

Zusammenfassung

Der demographische Wandel - und hier insbesondere die sich wandelnde Altersstruktur - wird die zukünftige Tourismusnachfrage beeinflussen. In dem Artikel werden die wesentlichen Einflüsse des demographischen Wandels auf die Nachfrage nach Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen bis 2020 in Deutschland und den wichtigsten deutschen Quellmärkten identifiziert und entsprechende Ableitungen getroffen. So ist davon auszugehen, dass die Zahl der Übernachtungsreisen in das Ausland durch den demographischen Wandel eher zunehmen und im Inland eher abnehmen wird. Zwischen den Altersgruppen sind Verschiebungen zu erwarten, z.B. eine größere Bedeutung der Senioren und Ein-Kind-Familien sowie ein konstanter oder leicht ansteigender Anteil von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dies hätte unter anderem Auswirkungen in Form abnehmender Saisonalität und mehr Kultur-, Gesundheits- und Naturreisen. Die Bedeutung des Internet als Informations- und Buchungskanal wird auch unter dem Einfluss des demographischen Wandels weiter zunehmen.

Abstract

Demographic change - especially the changing age structure - will have an influence on future tourism demand. This article shows the substantial influence of demographic change on tourism demand for holiday trips and short trips up to 2020 in Germany and the most important German source markets and makes subsequent deductions. These include an increase in overnight stays abroad and a decrease in domestic overnights due to demographic change. Furthermore, shifts between different age groups are to be expected, e.g. a growing importance of seniors and one-child-families as well as a constant or slightly increasing percentage of people with health impairment. Among other things, these changes would cause a decrease in seasonality and an increase in cultural, health and nature holidays. The importance of the Internet as an information and booking channel will continue to increase under the influence of demographic change.

Online erschienen: 2016-5-11
Erschienen im Druck: 2010-11-1

© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Articles in the same Issue

  1. Inhalt
  2. Dank an die externen Gutachter
  3. Vorwort des Heftbetreuers
  4. Hauptbeiträge zum Schwerpunktthema
  5. Auswirkungen des demographischen Wandels auf touristische Nachfragestrukturen in Deutschland und ausgewählten Quellmärkten. Das zukünftige Reisevolumen und -verhalten verschiedener Altersgruppen
  6. Von der Einbahnstrasse zum Gegenverkehr. Der chinesische Outbound- Tourismus im Spiegel der strukturellen Veränderungen globaler Mobilitäten
  7. Neue Herkunftsmärkte und regionale Tourismusstruktur. Ein tourismuspolitisches Spannungsfeld im alpinen Tourismus
  8. Hauptbeiträge zu weiteren Themen
  9. Ökotourismus, Partizipation und nachhaltige Entwicklung. Erfahrungen aus einem regionalen Entwicklungsprojekt in Nepal
  10. Site-Seeing. Zur räumlichen Form des städtetouristischen Blicks
  11. Aktuelle Forschungsergebnisse
  12. Qualitätsmarketing im Tourismus. Das Gütesiegel 50plus Hotels in Deutschland
  13. Strukturen und Tendenzen des indischen Outbound Tourismus nach Europa/Deutschland. Eine explorative Untersuchung
  14. Kooperationspotenziale touristischer Stakeholder in der Hauptstadtregion Berlin-Potsdam. Erste Ergebnisse aus einem 18-monatigen Forschungsprojekt
  15. Konferenzberichte
  16. Konferenz: Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten (26. April 2010 in Puch bei Salzburg)
  17. Workshop: Ethnic minorities and tourism (22. - 23. Jänner 2010 in Bozen)
  18. 17. Weltkongress der International Sociological Association RC 50 International Tourism (11. - 17. Juli 2010 in Göteborg)
  19. Konferenzvorschau
  20. Buchbesprechungen
  21. Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus
  22. Deutschland als Incoming-Destination
  23. Tourismus und Terroranschläge in den Maghreb-Ländern
  24. Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
  25. Autorinnen und Autoren
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/tw-2010-0204/html?lang=en
Scroll to top button