Tourismusunternehmen im Spannungsfeld der Finanz- und Immobilienkrise: Eine theoriegeleitete Bestandsaufnahme zur Rolle internationaler Hotelgesellschaften
-
Jörg Frehse
Zusammenfassung
Die Immobilien- und Finanzkrise hat die internationale Tourismuswirtschaft schwer in Mitleidenschaft gezogen. Infolgedessen verzeichnet auch die Hotellerie als deren Hauptleistungsträger gegenwärtig gravierende Performance-Rückgänge. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen und krisenbedingten Veränderungsprozesse geht der vorliegende Beitrag der Forschungsfrage nach, ob nicht gerade internationale Hotelgesellschaften gegenwärtig eher zu Opfern einer Immobilien- und Finanzkrise stilisiert werden, an deren Entstehung sie in ihrer Rolle als Hotel-Veräusserer an den internationalen Immobilien- und Kapitalmärkten selbst nicht ganz unbeteiligt waren. Entsprechende Rückschlüsse zur Bestätigung dieser These werden nachfolgend auf Basis der Theorie der effizienten Kapitalmärkte und ausgewählter Praxisentwicklungen vorgestellt.
Abstract
The real estate and financial crisis has hit the international tourism industry hard. As a result, its principal standard-bearer, the hotel industry, is currently suffering from a severe performance downturn. Against the backdrop of this current, crisis-related process of change, the present paper addresses the research issue of whether international hotel chains, who are currently being presented as innocent victims of the real estate and financial crisis, are not in fact themselves implicated in the onset of that crisis in their capacity as hotel sellers on the international real estate and capital markets. Conclusions confirming this hypothesis are set out below, based on the theory of efficient capital markets and backed up by selected practical developments thereof.
© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort des Heftbetreuers
- Ökologische Innovationen als Grundlage nachhaltiger Wettbewerbsvorteile für touristische Destinationen
- Volunteer Tourism in Namibia
- Die Innovationskraft von Sport-Mega- Events – das Fallbeispiel UEFA EURO 2008
- Hauptbeiträge zu weiteren Themen
- Struktur der Herausforderungen im Management kleiner und mittlerer Hotels – Das Beispiel Schweiz
- Tourismusunternehmen im Spannungsfeld der Finanz- und Immobilienkrise: Eine theoriegeleitete Bestandsaufnahme zur Rolle internationaler Hotelgesellschaften
- Aktuelle Forschungsergebnisse
- Twitterst du schon oder mailst du noch? Microblogging als Ausdruck des Kommunikationswandels im Web 2.0. Ein Forschungsbericht zu den Implikationen im Tourismus
- Konferenzberichte
- Management of Change in Tourism. Creating opportunities – overcoming obstacles. 59. AIESTKonferenz vom 23.–27.8.2009 in Savonlinna (Finnland)
- Immaterielles Kulturerbe und Tourismus. Salzburger Forum vom 19.–20.11.2009 in Salzburg
- Spiritualität und Tourismus – Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Konferenzvorschau
- Buchbesprechung
- Landschaft Erlebnis Reisen - Naturnaher Tourismus in Pärken und UNESCO-Gebieten
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort des Heftbetreuers
- Ökologische Innovationen als Grundlage nachhaltiger Wettbewerbsvorteile für touristische Destinationen
- Volunteer Tourism in Namibia
- Die Innovationskraft von Sport-Mega- Events – das Fallbeispiel UEFA EURO 2008
- Hauptbeiträge zu weiteren Themen
- Struktur der Herausforderungen im Management kleiner und mittlerer Hotels – Das Beispiel Schweiz
- Tourismusunternehmen im Spannungsfeld der Finanz- und Immobilienkrise: Eine theoriegeleitete Bestandsaufnahme zur Rolle internationaler Hotelgesellschaften
- Aktuelle Forschungsergebnisse
- Twitterst du schon oder mailst du noch? Microblogging als Ausdruck des Kommunikationswandels im Web 2.0. Ein Forschungsbericht zu den Implikationen im Tourismus
- Konferenzberichte
- Management of Change in Tourism. Creating opportunities – overcoming obstacles. 59. AIESTKonferenz vom 23.–27.8.2009 in Savonlinna (Finnland)
- Immaterielles Kulturerbe und Tourismus. Salzburger Forum vom 19.–20.11.2009 in Salzburg
- Spiritualität und Tourismus – Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Konferenzvorschau
- Buchbesprechung
- Landschaft Erlebnis Reisen - Naturnaher Tourismus in Pärken und UNESCO-Gebieten
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Autorinnen und Autoren