Startseite Cruzando Fronteras — zur Heteronormativität von Grenz- und Migrationsregimen am Beispiel von Asyl- und aufenthaltrechtlichen Verfahren
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Cruzando Fronteras — zur Heteronormativität von Grenz- und Migrationsregimen am Beispiel von Asyl- und aufenthaltrechtlichen Verfahren

  • Elisabeth Tuider und Ilka Quirling
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Forschung im Queerformat
Ein Kapitel aus dem Buch Forschung im Queerformat
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Die interdisziplinäre Zusammenführung der LSBTI*-Forschung als Experiment — eine Einführung in dieses Buch 9
  4. Zum historischen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  5. Überlegungen zur LGBTI-Forschung und Menschenrechtspolitik im 21. Jahrhundert im Rekurs auf das 19. und 20. Jahrhundert 19
  6. Zum Doppelleben gezwungen: Vermeidungsund Überlebensstrategien lesbischer Frauen im ›Dritten Reich‹ 35
  7. Verfolgung und Selbstbehauptung — homosexuelle Männer während der Zeit des Nationalsozialismus 47
  8. »Ich habe wohl Freude an Frauenkleidern […], bin aber deswegen nicht homosexuell.« 59
  9. Wo blieb die Bewegung lesbischer Trümmerfrauen? 71
  10. Zwischen den Stühlen — die deutsche Homophilenbewegung der 1950er Jahre 87
  11. Residuum der Queer History: Inter* als Restsymptom der Trennung von Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte 105
  12. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt heute — aktuelle Diskurse und Entwicklungen in Forschung, Gesellschaft und Politik
  13. Intergeschlechtlichkeit: Aktivismus und Forschung, ihre Verzahnung und intersektionale Fortentwicklung 117
  14. Verqueres Recht — von den Schwierigkeiten, Inter* gerecht zu werden 133
  15. Grundzüge struktureller und konzeptueller Entwicklungen der Trans*bewegung in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 1990er Jahre 151
  16. Jenseits einer diagnostischen Logik? 171
  17. Lesben und Schwule mit Behinderung — Wo können vielfältige Identitäten eine Heimat finden? 185
  18. »Dieses Gefühl irgendwie so ’n Zuhause gefunden zu haben.« 199
  19. Re-thinking family norms: Herausforderungen queer-familiärer Lebensweisen 215
  20. Forschung und Soziale Arbeit zu Queer mit Rassismuserfahrungen 233
  21. Cruzando Fronteras — zur Heteronormativität von Grenz- und Migrationsregimen am Beispiel von Asyl- und aufenthaltrechtlichen Verfahren 251
  22. »Heterosexuelle sind die neuen Schwulen« — Tendenzen des Normativen im aktuellen queeren Film und Fernsehen 273
  23. Schulische Bildungsarbeit und LSBTI*- Aufklärungsprojekte: gemeinsam und nachhaltiger gegen Homo- und Transphobie 291
  24. Über die Autor_innen 305
  25. Backmatter 309
Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839427026.251/html?lang=de&srsltid=AfmBOopoI6lZQwwSNBgw91sQIZ3mYsQ9YeIpXcSs65xX_h8KvzPtZAez
Button zum nach oben scrollen