Startseite Geschichte Riot Grrrls. Punk-Rock-Feminismus und D.I.Y.-Kultur
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Riot Grrrls. Punk-Rock-Feminismus und D.I.Y.-Kultur

  • Christian Ginsbach
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Projektgenese aus studentischer Perspektive – ein Vorwort 9
  4. Über Feminismus sprechen 15
  5. Einleitung: Radikal, sexy, aktuell – zur Relevanz von Feminismus in historischer Perspektive 31
  6. TEIL I: RACE & CLASS
  7. Einführung 47
  8. »Transcending the Bounds of Female Delicacy« 51
  9. »Womanhood: A Vital Element in the Regeneration and Progress of a Race« 73
  10. »Herrin ihres eigenen Körpers«. Arbeiterinnen und die Sexualreformbewegung der Weimarer Republik 115
  11. TEIL II: KONSUM & ARBEIT
  12. Einführung 139
  13. Flapper Girls. Feminismus und Konsumgesellschaft in den Goldenen Zwanzigern 143
  14. Single girls, playboys und bachelors. Phänomene der Nachkriegszeit aus einer feministischen Perspektive 165
  15. TEIL III: BEWEGUNG & IDENTITÄT
  16. Einführung 187
  17. Frauengewalt gegen Männergewalt. Die Neue Frauenbewegung und ihr Verhältnis zur Gewalt 193
  18. Bewegte Männer. Men’s liberation und Autonome Männergruppen in den USA und Deutschland, 1970–1995 221
  19. Feminismus und Spiritualität. Die Frauenbewegung im New Age 253
  20. Im Spannungsfeld von Identität und Differenz. Die Third World Women und ihr Ringen um Subjektivität 273
  21. TEIL IV: MEDIEN & REPRÄSENTATION
  22. Einführung 305
  23. »They see me, but they don’t recognize me.« Julie Dash’s »Illusions« (1982) als afroamerikanisch- feministisches Empowerment 309
  24. Riot Grrrls. Punk-Rock-Feminismus und D.I.Y.-Kultur 341
  25. »I want the right to see a dirty picture.« Die feministische Auseinandersetzung mit Pornografie von der sexuellen Revolution bis zu den Porn Studies 367
  26. Backmatter 415
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839426043.341/html?lang=de&srsltid=AfmBOors0d8xTWYW40Z7m-uN59nZCdQLqMr1mGe3w0rAt5Mb8cBHN815
Button zum nach oben scrollen