Startseite Kritische Systemtheorie
book: Kritische Systemtheorie
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kritische Systemtheorie

Zur Evolution einer normativen Theorie
  • Herausgegeben von: Marc Amstutz und Andreas Fischer-Lescano
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Welche Parallelen und Differenzen gibt es zwischen der Systemtheorie und kritischen Theoriekonzepten von Bauman, Bourdieu, Foucault, Frankfurter Schule und Marx? Welche normativen Haltepunkte existieren in den gesellschaftlichen Funktionssystemen Wirtschaft, Recht und Politik, die gesellschaftliche Emanzipation möglich machen?

Das kritisch-emanzipative Potenzial der Systemsoziologie Niklas Luhmanns ist unausgeschöpft. Dieser Band macht den Auftakt für Suchbewegungen, die die systemtheoretische Gesellschaftstheorie an kritische Theorien heranführen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Marc Amstutz

Marc Amstutz (Prof. Dr. jur.) lehrt Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Fribourg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie.

--- Contributor: Andreas Fischer-Lescano

Andreas Fischer-Lescano (Prof. Dr. jur.) lehrt Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerunkte sind Theorie und Soziologie des Rechts und die Transnationalisierung des Rechts.

Rezensionen

»Insgesamt bietet das Buch eine spannende Sammlung kritisch-konstruktiver Auseinandersetzungen aus interdisziplinärer Perspektive, die die Systemtheorie aus ihrem Elfenbeinturm holt, Anknüpfungspunkte für unterschiedlichste Theorierichtungen aufzeigt und sie damit für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um gerechte Ordnungsmuster sensibilisiert.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7
A. Systemtheorie und Gesellschaftskritik

Andreas Fischer-Lescano
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Zum Spiel der Möglichkeiten bei Niklas Luhmann und Michel Foucault
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Elke Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63

Thore Prien
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Peter Fuchs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Lyana Francot-Timmermans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Joachim Fischer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131
B. Responsivität globaler Sozialsysteme

Tanja Hitzel-Cassagnes
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
149

Kolja Möller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Johan Horst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Moritz Renner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Sondierungen an der Schnittstelle von Systemansatz und Kritischer Theorie
Martin Herberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Isabell Hensel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
255

Lars Viellechner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Pasquale Femia
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
305

Gunther Teubner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Für eine Kritische Systemtheorie des Rechts
Marc Amstutz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
365

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
407

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. März 2014
eBook ISBN:
9783839424124
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
410
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839424124/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen