Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Rubble, Ruins and Romanticism
Visual Style, Narration and Identity in German Post-War Cinema
-
Martina Möller
Sprache:
Englisch
Veröffentlicht/Copyright:
2014
Über dieses Buch
»Good Germans« during »bad times«? This study shows that there are also rubble films that provoke a »critical discussion« on German national identity.
Information zu Autoren / Herausgebern
Möller Martina :
Martina Möller (PhD) works as a DAAD lecturer at the German Department at the Université Mohammed V in Rabat, Morocco. Her research interests include German cinema, film theory and intercultural literature.
Rezensionen
Reviewed in:
www.hhprinzler.de, 13.12.2013, Hans Helmut Prinzler
GERMANISTIK, 55/3-4 (2014)
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
9 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
13 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
33 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
55 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
93 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
293 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
307 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
12. März 2014
eBook ISBN:
9783839421833
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
320
Abbildungen:
33
Farbige Abbildungen:
11
eBook ISBN:
9783839421833
Schlagwörter für dieses Buch
German Cinema; German Cinema; Rubble Films; Rubble Films; Romantic Discourse; Romantic Discourse; Ruins; Ruins; Aesthetics of Opposition; Aesthetics of Opposition; Film; Film; Memory Culture; Memory Culture; German History; German History; Media Studies; Media Studies
Zielgruppe(n) für dieses Buch
For an expert adult audience, including professional development and academic research