Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kompetenzabklärung zu Studienbeginn
Am Beispiel des Kasseler Projekts »Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf«
-
Dorit Bosse
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Studium und Beruf: einleitende Befunde
- Hochschule und Arbeitswelt 21
- Studierende heute – Bekanntes und Unbekanntes 39
-
Studienstrategien, Kompetenzkonzepte und Professionsverständnis
- Studium und Beruf 59
- Wörter und Zahlen 81
- Was fördert den Studienerfolg? 97
- Vom Hochschulabschluss zum Berufseinstieg 115
-
Wissenschaft und Praxis im Studium
- Forschung und Praxis im Studium 141
- Hochschule-Praxis-Kooperationen in Studium und Lehre 163
- Praxisphasen und Praxisbezüge nach Bologna im Aufwind? 179
- Praxisbezug weiter hoch im Kurs … 197
- Ringen um Sinn 213
-
Self-Assessments: Reflexionsinstrumente in der Lehrerbildung
- Self-Assessment-Instrumente 235
- Kompetenzabklärung zu Studienbeginn 253
- Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung 267
-
NACHBETRACHTUNG
- Bewusst studieren. Zur Bedeutung von Studienstrategien und Metakognition 287
-
Anhang
- Autorinnen und Autoren 307
- Backmatter 312
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Studium und Beruf: einleitende Befunde
- Hochschule und Arbeitswelt 21
- Studierende heute – Bekanntes und Unbekanntes 39
-
Studienstrategien, Kompetenzkonzepte und Professionsverständnis
- Studium und Beruf 59
- Wörter und Zahlen 81
- Was fördert den Studienerfolg? 97
- Vom Hochschulabschluss zum Berufseinstieg 115
-
Wissenschaft und Praxis im Studium
- Forschung und Praxis im Studium 141
- Hochschule-Praxis-Kooperationen in Studium und Lehre 163
- Praxisphasen und Praxisbezüge nach Bologna im Aufwind? 179
- Praxisbezug weiter hoch im Kurs … 197
- Ringen um Sinn 213
-
Self-Assessments: Reflexionsinstrumente in der Lehrerbildung
- Self-Assessment-Instrumente 235
- Kompetenzabklärung zu Studienbeginn 253
- Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung 267
-
NACHBETRACHTUNG
- Bewusst studieren. Zur Bedeutung von Studienstrategien und Metakognition 287
-
Anhang
- Autorinnen und Autoren 307
- Backmatter 312