Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Sozialraumkonzeptionen im Berliner Gangsta-Rap
Eine stadtsoziologische Perspektive
-
Lena Janitzki
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- South Bronx, Berlin und Adornos Wien: Gangsta-Rap als Popmusik 7
- G-Rap auf Deutsch 21
- UNSER LEBEN – Gangsta-Rap in Deutschland 41
- »Ich bin doch kein Gangster!« 65
- »Witz schlägt Gewalt«? 85
- Nothin’ but a B-Thang? 109
- Kulturelle Repräsentation sozialer Ungleichheiten 165
- Von Miami zum Ruhrpott 187
- Y’al babour, y’a mon amour 231
- Sozialraumkonzeptionen im Berliner Gangsta-Rap 285
- »The world is yours« 309
- Gangsta-Rap im zeitgenössischen Kinofilm 345
- Kunst und Gangsta-Rap im Lichte der Rechtsprechung 363
- Danksagung 393
- Autorinnen und Autoren 395
- Backmatter 397
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- South Bronx, Berlin und Adornos Wien: Gangsta-Rap als Popmusik 7
- G-Rap auf Deutsch 21
- UNSER LEBEN – Gangsta-Rap in Deutschland 41
- »Ich bin doch kein Gangster!« 65
- »Witz schlägt Gewalt«? 85
- Nothin’ but a B-Thang? 109
- Kulturelle Repräsentation sozialer Ungleichheiten 165
- Von Miami zum Ruhrpott 187
- Y’al babour, y’a mon amour 231
- Sozialraumkonzeptionen im Berliner Gangsta-Rap 285
- »The world is yours« 309
- Gangsta-Rap im zeitgenössischen Kinofilm 345
- Kunst und Gangsta-Rap im Lichte der Rechtsprechung 363
- Danksagung 393
- Autorinnen und Autoren 395
- Backmatter 397